Kontakt
Magazin
Karriere
Alternative text

Energiespar-Contracting hilft Energieeffizienz in Gebäuden auf die Sprünge

07. Oktober 2020

Viele Gebäude und Unternehmen weisen nach wie vor ein hohes Potenzial zur Energieeinsparung auf. Eine Modernisierung der Gebäude- und Anlagentechnik kann einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele leisten. Doch verschiedene Hemmnisse wie fehlende Expertise, mangelndes Budget oder die Scheu vor dem finanziellen Risiko stehen häufig einer Steigerung der Energieeffizienz in Gebäuden entgegen.

Eine Partnerschaft mit einem spezialisierten Dienstleister im Rahmen eines Energiespar-Contractings hilft dabei, dieses Dilemma zu lösen. Das Prinzip: Über garantierte Energieeinsparungen ermöglicht der Energiedienstleister einen aktiven Beitrag zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen, von dem alle Beteiligten und natürlich die Umwelt profitieren.

Gebäudemodernisierung: Sanierungs- und Umsetzungsstau blockiert energieeffiziente Lösungen

In der technischen Gebäudeausrüstung von Handels- und Wirtschaftsgebäuden, Bildungsstätten und Liegenschaften der öffentlichen Hand schlummert ein erhebliches Potenzial zur energetischen Modernisierung, um Energie, Kosten und CO2-Emissionen einzusparen.

Etwa ein Drittel des Endenergieverbrauchs im Gebäudesektor entfällt auf die rund drei Millionen Nichtwohngebäude in Deutschland.

Doch diese Gebäude erhalten noch wenig Aufmerksamkeit im Hinblick auf die Reduzierung des Energieverbrauchs bzw. der Treibhausgasemissionen. Unternehmen und öffentliche Institutionen investieren bislang noch sehr wenig in die Gebäudemodernisierung und energieeffiziente Lösungen. Es fehlt entweder an Informationen über die Möglichkeiten, an Fachwissen oder auch an den finanziellen Mitteln. Hinzu kommt: Eine effizientere Gebäudetechnik gehört in der Regel nicht zum Kerngeschäft und wird daher eher bei einem Neubau betrachtet als im Bestand.

Modernisierung der Gebäudetechnik ermöglicht hohe Energieeinsparungen

Die Modernisierung der Gebäudetechnik erfordert eine gute und intensive Planung, eine neue Auslegung sowie eine Investition durch den*die Eigentümer*in. Sie ermöglicht häufig hohe Energieeinsparungen durch technologische Fortschritte und eine optimierte Planung. Die erforderlichen Maßnahmen liegen jedoch in der Regel außerhalb der normalen Geschäftstätigkeit, daher scheuen viele Energiemanager*innen und -verantwortliche den notwendigen Aufwand. Auch die Investitionen stellen ein Hindernis für die Modernisierung der Technik dar. Entweder fehlt das Budget oder es bestehen hohe Anforderungen an die Rückzahlung.

Energiespar-Contracting als Lösungsmodell zur Gebäudemodernisierung

Um unter diesen Bedingungen die Anlagentechnik modernisieren zu können, ist die Hilfe eines spezialisierten, externen Energiedienstleisters notwendig. Diese Dienstleister, wie ENGIE Deutschland, nutzen das Modell des Energiespar-Contractings. Als Contractor planen, finanzieren und verwirklichen sie die energetischen Modernisierungsmaßnahmen. Dabei garantieren sie dem Auftraggeber die Höhe der Einsparungen in einem festgelegten Zeitraum – in der Regel zwischen acht bis 15 Jahren.

Energiekosten sparen durch garantierte Reduzierung des Energieverbrauchs

Über Modernisierungen im Rahmen des Energiespar-Contractings lässt sich in vielen Fällen eine Reduzierung des Energieverbrauchs von 20 bis 30 Prozent erreichen. Diese Reduzierung wird gegen die sogenannte „Baseline“, den Verbrauch zu Beginn des Vertrags, gemessen und muss jährlich erreicht werden.

Der*die Auftraggeber*in profitiert von den garantierten Einsparungen und kann den Contractor aus den eingesparten Kosten bezahlen. Dieser finanziert daraus die Modernisierung. Somit liegt das finanzielle Risiko ausschließlich beim Dienstleister, der die Höhe der Energieeinsparung zuvor versprochen hat. Erreicht er die garantierte Einsparung nicht, erhält der Contractingnehmer eine Ausgleichszahlung.

Energiespar-Contracting bereits seit Jahrzehnten am Markt bewährt

Das Modell des Energiespar-Contractings ist bereits seit rund 30 Jahren auf dem Markt bekannt. Die Fachleute von ENGIE Deutschland arbeiten mehr als 25 Jahre in diesem Bereich und können entsprechend viel Erfahrung und Expertise vorweisen.

Gut zu wissen: Neben der Bezeichnung Energiespar-Contracting werden noch weitere Begriffe verwendet. Das Energieeinspar-Contracting beschreibt das Gleiche, jedoch mit der Betonung der Einsparung. Es gibt auch die Bezeichnung Performance-Contracting, diese leitet sich aus der englischen Bezeichnung "Energy Performance Contracting" ab. Das Anlagen-Contracting wiederum legt Fokus auf die Energieversorgung durch eine Anlage, wie BHKW oder Photovoltaiksysteme, und ist ein anderer Begriff für das Energieliefer-Contracting.

Vorteile des Energiespar-Contractings im Überblick

Im Vergleich zur Umsetzung von Effizienzmaßnahmen in Eigenregie ergeben sich für Unternehmen und Gebäudeeigentümer aus dem Energiespar-Contracting zahlreiche Vorteile, unter anderem:

  • Zugang zum Know-how des ausgewählten Energiedienstleisters
  • bessere Erschließung der Einsparpotenziale bei einem höheren Maß an Sicherheit durch fachkundige Modernisierung der Anlagen und Prozessoptimierungen
  • wesentliche Reduzierung des Energieverbrauchs und der Treibhausemissionen
  • keine Investitionen auf Kundenseite nötig, dadurch bleibt mehr Kapital für Investitionen in das Kerngeschäft verfügbar
  • garantierte Energieeinsparungen: Beteiligung am Erfolg der Energiesparmaßnahmen ohne wirtschaftliche Risiken

Mit Contracting-Lösungen die Energieeffizienz öffentlicher Gebäude verbessern

Durch die schlechte Haushaltslage in vielen öffentlichen Verwaltungen hat sich über die letzten Jahre ein Sanierungsstau gebildet. So ist in zahlreichen Liegenschaften der öffentlichen Hand noch eine veraltete Gebäudetechnik verbaut. Als Folge davon müssen höhere Energiekosten gezahlt werden als nötig. Angesichts der großen Anzahl von öffentlichen Liegenschaften wird das Potenzial zur Energieeinsparung deutlich. So stehen in Städten und Gemeinden rund 175.000 Nichtwohngebäude, die im Jahr ca. vier Milliarden Euro an Kosten für die Strom- und Wärmeversorgung verursachen.

Öffentliche Einrichtungen gehen die vielfältigen Aufgaben des Klimaschutzes sehr unterschiedlich an. Die Umsetzung von Energieeffizienz-Maßnahmen ist maßgeblich abhängig von den verfügbaren personellen und finanziellen Ressourcen. Oft werden Entscheidungen für Modernisierungen nur im Rahmen der dringend notwendigen Instandsetzung getroffen. Ein Konzept zu einer umfassenden Energieeinsparung fehlt in jedoch in diesen Fällen.

Energiespar-Contracting als attraktives Modell für öffentliche Einrichtungen

Um die Potenziale zur Energie- und Kosteneinsparung durch moderne Gebäudetechnik in öffentlichen Gebäuden erschließen zu können, braucht es die Einbeziehung von Experten aus der Praxis. Die Finanzierung von Maßnahmen für mehr Energieeffizienz durch private Unternehmen, die gleichzeitig eine Reduzierung der Energiekosten gewährleisten können, ermöglicht eine Entlastung der öffentlichen Haushalte und leistet einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz.

Potenziale für Energieeffizienz in Industrie, Handel und Bürogebäuden heben

Bei gewerblich genutzten Gebäuden sieht es nicht viel anders aus. Häufig wird die Gebäudetechnik nur bei einem Wechsel von Mieter*innen oder einer geänderten Nutzung modernisiert. Sie muss im Alltag funktionieren und den Betriebsablauf gewährleisten. Die Energiekosten spielen für die Betreiber*innen oder Eigentümer*innen in der Regel nur eine untergeordnete Rolle.

Dennoch darf die Bedeutung dieser Gebäude für den Endenergieverbrauch in Deutschland und damit auch für den Klimaschutz nicht unterschätzt werden. So weisen die rund 320.000 Büroimmobilien und eine halbe Million Gebäude im Handel einen Energieverbrauch von 118 Terrawattstunden im Jahr aus (Quelle: dena Modellvorhaben Nichtwohngebäude).

Viele Unternehmen scheuen finanzielle Risiken einer Modernisierung

Auch wenn viele Möglichkeiten zur Verringerung des Energieverbrauchs vorhanden sind, wollen Unternehmen nur ein geringes finanzielles Risiko eingehen. Die Amortisationszeiten dürfen nicht mehr als ein bis drei Jahre betragen. Zudem fehlt in den Betrieben häufig der Blick für das Optimierungspotenzial und die fachliche Expertise für die Anlagentechnik.

Energiespar-Contracting entkoppelt Gebäudemodernisierungen von finanziellen Verpflichtungen

Wie im öffentlichen Gebäudesektor hilft auch hier wieder die Zusammenarbeit mit einem fachkundigen Partnerunternehmen, das sich auf die Gebäudemodernisierungen spezialisiert hat. Es kümmert sich um die fachkundige Umsetzung und das Erreichen einer garantierten Energieeinsparung. Gleichzeitig werden die technischen Anlagen modernisiert, ohne den Betriebsablauf zu beeinträchtigen. Nicht zuletzt können diese Partnerunternehmen helfen, das finanzielle Risiko über ein Energiespar-Contracting zu minimieren.

Welchen Beitrag leistet das Energiespar-Contractings zur Zero-Carbon-Strategie?

Das Energiespar-Contracting stellt ein wirksames Instrument dar, die Treibhausgasemissionen von Unternehmen und von öffentlichen Liegenschaften zu reduzieren. Es ist ein Modell, bei dem alle Beteiligten profitieren und das Klima geschützt wird. Der Contractingnehmer leistet einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit durch geringere Emissionen und profitiert von einer garantierten Energiekosteneinsparung, ohne selbst investieren zu müssen. Die Investition des Contractors wiederum wird aus der erzielten Einsparung refinanziert. Mit Erreichen der Amortisation profitiert der Contractingnehmer dann vollständig von den reduzierten Energiekosten.

ENGIE Deutschland: Bereits mehr als 100 Contracting-Projekte realisiert

Mit diesem Modell arbeitet ENGIE Deutschland bereits seit 1994 und hat 102 Projekte in verschiedenen Branchen umgesetzt. Den Investitionen von 183 Millionen Euro stehen erzielte Einsparungen von 409 Millionen Euro gegenüber. Zu den Kund*innen gehören unter anderem:

Über alle Projekte hinweg konnte ENGIE Energiekosteneinsparungen von durchschnittlich 30 Prozent erreichen. Damit haben alle Energiespar-Contractings CO2-Emissionen in Höhe von 1.228.592 Tonnen eingespart. Dies entspricht dem Emissionsausstoß von 750.000 VW Golf, die 15.000 km im Jahr zurücklegen (Annahme: VW Golf 1.6 TDI, 109 g/km) oder einer Fahrstrecke von 11,25 Milliarden Kilometern. Dies entspricht der 75-fachen Strecke von der Erde bis zur Sonne – ein beachtlicher Rekord.

Fazit: Energiespar-Contracting in der Breite wirksam machen

Die von ENGIE Deutschland realisierten Einsparungen zeigen, welchen Beitrag Energiespar-Contracting im Rahmen der Zero-Carbon-Strategie leisten kann. Gerade die Zusammenarbeit mit Verwaltungen und Unternehmen bietet enorme Möglichkeiten zu Einsparungen von Energiekosten und CO2-Emissionen. Dazu ist es allerdings notwendig, dass das Modell des Energiespar-Contractings auch in der Breite seine Wirksamkeit entfalten kann. Gerade hierfür leisten erfolgreiche Projekte wertvolle Aufklärungsarbeit, um Unternehmen und die Öffentliche Hand mit dem Energiespar-Contracting als Alternative zu Gebäudemodernisierungen in Eigenregie vertraut zu machen und sie von den Vorzügen zu überzeugen.

Möchten Sie mehr über dieses Thema erfahren oder sich beraten lassen?

Schreiben Sie uns!

Unser Experte

Steffen Haller
Steffen Haller ist Leiter des Bereichs Energieeffizienz bei ENGIE. Als Experte beschäftigt er sich mit der Analyse, Planung und Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen.

Artikel, die Sie auch interessieren könnten