 
              
Mit dem Ausbau erneuerbarer Energien wächst der Bedarf an flexiblen und intelligenten Speicherlösungen. Batteriespeicher sind einer der Schlüssel zu Versorgungssicherheit und 24/7 grüner Stromlieferung, zu Netzstabilität und zur wirtschaftlichen Energienutzung.
ENGIE Deutschland ist Ihr Partner für Batteriespeichersysteme (BESS) im industriellen Maßstab – von der Planung über den Bau und Betrieb bis zu Erlösoptimierung und Risikomanagement. Darüber hinaus investieren wir selbst in Speicherprojekte. 
Die Kombination von BESS mit Projekten im Bereich der erneuerbaren Energien nutzt die Stärken beider Technologien, indem sie überschüssige Energie, die in Spitzenzeiten erzeugt wird, für eine spätere Nutzung speichert, eine stabile und zuverlässige Energieversorgung gewährleistet und die Netzstabilität verbessert. Die Kombination von BESS mit Erneuerbaren-Projekten ermöglicht ein effizienteres und nachhaltigeres Energiesystem.
Interesse an BESS oder Erneuerbaren Energien? Schreiben Sie uns – wir sind gerne für Sie da!
ENGIE investiert in ihren Kernmärkten weltweit in große Batteriesysteme, um die Energiewende voranzutreiben, Netze zu versorgen und den Märkten Flexibilität zu bieten. Besonders in Deutschland investieren wir in große Batteriespeicher und entwickeln selbst Projekte. 
Sie suchen einen Partner für Ihr BESS-Projekt? Schreiben Sie uns – Jean Dubard ist gerne für Sie da!
Neben Entwicklung und Finanzierung bietet ENGIE auch schlüsselfertige Speicherlösungen. Von der Konzeption über die Errichtung bis zur Inbetriebnahme erhalten unsere Kund:innen BESS aus einer Hand.
Wir übernehmen das komplette Leistungsspektrum:
Kontaktieren Sie uns – Max Dohrenbusch hilft Ihnen gerne weiter.
Wir optimieren Batteriespeicher mit festen (Tolling) und flexiblen (Profit-Share) Erlösmodellen. BESS eröffnen zahlreiche Einnahmequellen – von den Großhandelsmärkten (Day-Ahead, Intraday) bis zu Systemdienstleistungen (FCR, aFRR, mFRR). Je nach Standort und technischer Auslegung sind zudem zusätzliche Anwendungen möglich, etwa Blackstart, Redispatch oder Engpassmanagement.
Kontaktieren Sie uns – Daniel Scheu hilft Ihnen gerne weiter.
Vor allem Unternehmen mit hohem Stromverbrauch profitieren vom Einsatz von BESS. Damit können Sie ihre Lastspitzen abfedern - sei es durch das Anfahren von Maschinen, stromintensive Prozesse oder das Laden der Elektroflotte des Unternehmens - und ihre Stromrechnung entlasten.
Das zahlt sich aus: Durch intelligentes Peak Shaving können bis zu 20 Prozent der Strompreiskosten aus den Netzentgelten eingespart werden.
Wollen Sie mit Ihrem BESS Zusatzerlöse generieren, kann ENGIE das Nutzungskonzept optimieren, um bei der Batterie Freiräume für die Marktoptimierung zu schaffen. → Marktoptimierung (sieht ein Tab oben)
Kontaktieren Sie uns – Max Dohrenbusch hilft Ihnen gerne weiter.