Kontakt
Magazin
Karriere
Alternative text

Batteriespeicher

Ob im Gewerbe, in der Industrie oder in Privathaushalten in Verbindung mit einer Photovoltaikanlage: Der Einsatz moderner Batteriespeicher lohnt sich. ENGIE Deutschland unterstützt Sie dabei, die Verbrauchs- und Vermarktungspotentiale intelligent auszuschöpfen.

Ihre Vorteile mit den Speicherlösungen von ENGIE Deutschland

  • Verlässliche Energieversorgung
    zu jeder Tageszeit, 365 Tage im Jahr

  • Erhöhung des Eigenverbrauchs
    dank der gespeicherten Energie

  • Potenzial ausschöpfen
    Durch das Poolen mit unseren Anlagen schöpfen Sie das Potenzial Ihrer Anlage bei der Präqualifizierung optimal aus.

  • Umfangreiche Expertise
    Das Know-how innerhalb der ENGIE Intraday-Handelsabteilung garantiert die stets optimale Vermarktungslösung für Sie.

  • Zukunftssichere Ausrichtung
    Sie profitieren von der eigenen, verlässlichen IT-Infrastruktur der ENGIE-Gruppe.

Sie wollen mehr zu Batteriespeichern erfahren?

Batteriespeicher: Rundum-Service von ENGIE Deutschland

Sie sind der Game Changer für die Energiewende: Batteriespeicher. Dank ihrer Pufferfunktion stabilisieren sie das Stromnetz und machen die schwankende Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien für die kontinuierliche Energieversorgung nutzbar. Besonders im großen Maßstab lassen sich ihre Stärken sinnvoll nutzen, um

  • Stromkosten erheblich zu senken,
  • den Eigenverbrauch des selbsterzeugten Stroms zu steigern und
  • Zusatzerlöse aus dem Regelenergiemarkt zu erzielen.
     

Bei ENGIE Deutschland unterstützen wir Sie sowohl bei der Planung innovativer Projekte als auch beim Bau, beim Betrieb und bei der Vermarktung von Batteriespeichern. Neben Projekten zur Stromkostenersparnis setzen wir Projekte zur unterbrechungsfreien Stromversorgung an Ihrem Standort um. ENGIE Secure Power Systems kombiniert hierzu Batteriespeicher und Notstromaggregate und übernimmt Bau und Wartung.

Peak Shaving: Strombezugskosten von Industrie und Gewerbe senken

Besonders Unternehmen mit hohem Stromverbrauch profitieren vom Einsatz eines Batteriespeichers. Mit diesem können Sie Ihre Lastspitzen abfangen – egal, ob diese durch das Anfahren der Maschinen, stromintensive Prozesse oder das Aufladen der elektrischen Firmenflotte entstehen – und Ihre Stromrechnung entlasten.

Das lohnt sich: Durch intelligentes Peak Shaving können mitunter 20 Prozent der Leistungspreiskosten aus den Netzentgelten eingespart werden. Mit günstigen Bezugsprofilen und je nach verfügbaren Anlagen sind noch deutlich höhere Einsparungen erzielbar: Kund:innen mit einem hohen, gleichmäßigen Stromverbrauch sparen durch innovative Projekte sogar bis zu 80 Prozent der Netznutzungskosten. Das entspricht im Durchschnitt 20 Prozent der Energierechnung.

Batteriespeicher und Regelenergiemarkt

Unser Team unterstützt Betreiber:innen darüber hinaus dabei, Zusatzerlöse auf dem Regelenergiemarkt zu generieren. Für unsere Kund:innen übernehmen wir die Präqualifikation beim Netzbetreiber sowie die anschließende Vermarktung in der Primärregelleistung. Dabei betrachten wir den Speicher am Kundenstandort immer im Zusammenspiel mit anderen Anlagen vor Ort, um seine Funktion nicht zu beeinträchtigen.

In der Kraftwerksgruppe Pfreimd betreibt ENGIE einen Batteriespeicher mit 12 MW als Ergänzung der Pumpspeicherkraftwerke, die mit der Erbringung von Primär- und Sekundärregelleistung sowie Minutenreserveleistung zu einer sicheren Energieversorgung beitragen. Beide Anlagen können sich gegenseitig besichern.

engie-deutschland.de/wasserkraft

Photovoltaikanlagen und Speicher

Auch für Privathaushalte, die eine Photovoltaikanlage betreiben, sind Batteriespeicher eine sinnvolle Investition: Sie verbrauchen den gewonnenen Solarstrom in erster Linie für Haushaltsgeräte. Doch er kann auch Teile des Strombedarfs von Wärmepumpen und von Elektrofahrzeugen decken und somit Wärme und Mobilität unterstützen. Kurzum: Durch Speicher wird die Eigenverbrauchsquote weiter erhöht.

Passende Informationen zum Thema Batteriespeicher

Vermarktung und Lademanagement für Wind to Gas Energy GmbH & Co. KG

Die Wind to Gas Energy GmbH & Co. KG (W2G) gehört zu den Pionieren der Windenergienutzung in Schleswig-Holstein. Mit dem Ziel, erneuerbare Energien zu speichern und in weitere nutzbare Energieformen umzuwandeln, hat W2G in Brunsbüttel unter anderem einen Lithium-Ionen-Batteriespeicher zur Erbringung von Primärregelleistung errichtet. ENGIE vermarktet für W2G die Batterie in der Regelenergie inklusive Lademanagement und Besicherung.

Mehr erfahrenchevron_right

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die Energiewende.

Neben dem weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien spielen vor allem effiziente und zuverlässige Speichertechnologien eine Schlüsselrolle für das Gelingen der Energiewende.

Mehr erfahrenchevron_right

Vermarktung und Lademanagement für Wind to Gas Energy GmbH & Co. KG

Die Wind to Gas Energy GmbH & Co. KG (W2G) gehört zu den Pionieren der Windenergienutzung in Schleswig-Holstein. Mit dem Ziel, erneuerbare Energien zu speichern und in weitere nutzbare Energieformen umzuwandeln, hat W2G in Brunsbüttel unter anderem einen Lithium-Ionen-Batteriespeicher zur Erbringung von Primärregelleistung errichtet. ENGIE vermarktet für W2G die Batterie in der Regelenergie inklusive Lademanagement und Besicherung.

Mehr erfahrenchevron_right

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die Energiewende.

Neben dem weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien spielen vor allem effiziente und zuverlässige Speichertechnologien eine Schlüsselrolle für das Gelingen der Energiewende.

Mehr erfahrenchevron_right

Ihr Ansprechpartner

Daniel Scheu
Originator Flexibility & Storage

Ihr Ansprechpartner für Kraftwerke, Batterien und flexible Lasten

Weitere Themen