Stadtwerke tragen eine besondere Verantwortung beim Bewältigen der Energiewende. Ob es um die Weiterentwicklung von Erzeugungsanlagen, grüne Strom- und Wärmeversorgung oder Marktzugänge und Vollversorgung geht: Wir unterstützen Stadtwerke dabei, CO2-Emissionen zu reduzieren – und erleichtern damit den Übergang zur Klimaneutralität.
Für Stadtwerke bieten wir die gesamte grüne Produktpalette an: Zum einen decken wir über eine Vollversorgung den kompletten Bedarf an Strom und Gas mit lediglich einem Zuliefervertrag und übernehmen dabei das Ausgleichsrisiko. Verantwortliche profitieren im Gegenzug von einem geringen Arbeitsaufwand, wirtschaftlicher Sicherheit und umfassender Expertise für Nachhaltigkeit und Klimaneutralität. Zudem unterstützen wir Stadtwerke im Rahmen von Power Purchase Agreements mit langfristigen Stromlieferverträgen bei der Beschaffung von grünem Strom. Die Konditionen sind dabei exakt zugeschnitten auf die individuellen Bedürfnisse.
Darüber hinaus kümmern wir uns zielgerichtet um CO2-Minderungszertifikate und Herkunftsnachweise sowie um Marktzugangsverträge. Die Direktvermarktung, die Vermarktung von freien Erzeugungskapazitäten und die wirtschaftliche Optimierung aller Anlagenarten liegen ebenfalls in unserem Kompetenzbereich.
Die Entwicklung und Realisierung von Windkraft- und Freiflächen-Photovoltaiklösungen ist ein komplexer Prozess, der umfassende Kompetenzen erfordert. Als zuverlässiger Partner steigen wir schon frühzeitig in Projekte ein. Dabei leisten wir alles aus einer Hand, von der Genehmigung über die Investition und den Bau bis zum jahrzehntelangen Betrieb und der Direktvermarktung. Wir kennen die lokalen Bedürfnisse genau und bieten flexibel anpassbare Modelle der Bürgerbeteiligung.
Wärme beansprucht mehr als die Hälfte der Energie in Deutschland. Der Übergang von fossiler zur klimaneutralen Wärmeversorgung bleibt demnach in den kommenden Jahren eine der großen Herausforderungen für Stadtwerke und Kommunen. Um diese zu bewältigen, sind beträchtliche Investitionen in Nah- und Fernwärmenetze mit innovativen Technologien erforderlich. Es gilt zudem, erneuerbare Wärmequellen effizient in bestehende und neue Versorgungssysteme einzubinden und Strategien zur Wärmespeicherung zu entwickeln. Partnerschaftliche Geschäftsmodelle ermöglichen dabei Flexibilität bei dynamischen Rahmenbedingungen.
Mit unseren umfangreichen Erfahrungen in den Bereichen Wärmeversorgung, Wärmenetze, erneuerbare Energien und Fördermittelmanagement treiben wir Stadtwerke entscheidend auf ihrem Dekarbonisierungspfad voran. Dabei garantieren wir sichere Abnahmestrukturen und eröffnen Verantwortlichen vielversprechende energiewirtschaftliche Chancen.
In der kommunalen Wärmeplanung liegt enormes wirtschaftliches Potenzial. Mithilfe unserer Kompetenz in der Planung und Umsetzung von Nachhaltigkeitsprojekten haben Stadtwerke die Möglichkeit, dieses vollumfänglich auszuschöpfen und somit die Wärmewende in ihrer Gemeinde zum Erfolg zu führen.
Zitat Axel Popp, Leiter Wärmenetze und Geothermie
Die Zusammenarbeit mit Kommunen zählt zu unseren Stärken. Als jahrzehntelanger Partner der lokalen Energieversorger und Stadtwerke in Berlin, Gera, Saarbrücken und Wuppertal wissen wir genau, wie wir die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen in einem sich stetig verändernden Umfeld sichern. Dabei bringen wir umfassendes energiewirtschaftliches Know-how für eine ergebnisstabile Ausrichtung der vertrieblichen, erzeugungs- und netzrelevanten Tätigkeiten in unsere Partnerschaften ein. Das Netzwerk unserer Beteiligungen sowie die Anbindung an den ENGIE-Konzern eröffnet dabei wertvolle praktische Erfahrung, auf die unsere Kooperationspartner jederzeit zurückgreifen können.