Merkliste

Keine Einträge vorhanden
Merkliste anzeigen
0
Kontakt
Magazin
Karriere
Moderne Biogasanlage zwischen Rapsfeldern in ländlicher Region

Biomethan – Grünes Gas für eine klimaneutrale Zukunft

Merken

Biomethan ist ein Schlüsselelement für die Energiewende: erneuerbar, flexibel einsetzbar und sofort verfügbar. ENGIE setzt auf grünes Gas, um Industrie und Gesellschaft klimafreundlich und zukunftssicher zu versorgen.

Bedeutung grüner Gase

Für ENGIE gehen grüne Gase Hand in Hand mit der Transformation der Energiewirtschaft. Biomethan ist ein erneuerbarer Energieträger, sofort einsetzbar und ein wichtiger Baustein für Klimaschutz und Versorgungssicherheit in Deutschland und Europa.
 

Warum Biomethan?

Biomethan ist nachhaltig, wetter- und tageszeitunabhängig verfügbar, kann gespeichert und flexibel eingesetzt werden – eine perfekte Ergänzung zu Wind- und Solarenergie.

Ihre Vorteile mit Biomethan:

  • Erneuerbar & unabhängig: Grünes Gas „made in Germany/Europe“ stärkt die Energieunabhängigkeit
  • Flexibel & speicherbar: Einsatz in bestehenden Gasnetzen, Speichern, BHKWs und Industrieprozessen ohne Umrüstungskosten
  • Kosteneffizient: Heute günstiger als grüner oder blauer Wasserstoff, mit großem Ausbaupotenzial aus Rest- und Abfallstoffen
  • Sektorenübergreifend: Nutzbar in Industrie, Wärme, Verkehr und schwer dekarbonisierbaren Bereichen
     

 

Vorteile einer Partnerschaft mit ENGIE

  • Lieferung & Handel von Biomethan
    ENGIE’s Portfolio umfasst Biomethananlagen mit verschiedenen Einsatzstoffen, zugeschnitten auf die lokalen Gegebenheiten. Für die Belieferung von Endkunden schließen wir Lieferverträge ab, die je nach Bedarf von wenigen GWh bis zu mehreren TWh reichen und sowohl kurz- als auch langfristige Laufzeiten bieten.

  • Individuelle Vertragsmodelle
    Unsere Verträge und Preismodell sind flexibel und orientieren sich an den Kundenwünschen

  • Nachhaltigkeit & Zertifizierung
    ENGIE ist als Händler von nachhaltigem Biomethan nach ISCC EU zertifiziert. Damit machen wir die Herkunft von Biomethan transparent und bieten Ihnen die Wahl zwischen Book & Claim und Massenbilanz-Nachweis. Zudem nehmen wir an allen relevanten europäischen Biomethanregistern teil, um unseren Kunden im deutschsprachigem Raum Produkte aus ganz Europa anbieten zu können.

  • Erfahrung aus Frankreich
    ENGIE ist einer der führenden Biomethan-Anbieter in Frankreich: Dort verfügen wir über langjährige Erfahrung mit Lieferung, Handel und Betrieb von Biomethan-Produktionsstätten. Dieses Know-how bringen wir auch in den deutschen Markt ein – für verlässliche, effiziente und nachhaltige Lösungen.


Wir gestalten die Zukunft von Biomethan – transparent, digital und kundenzentriert.

Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns an.

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht:

Unsere Referenzen

Biomethan-Kaufvertrag für Deutschland und Belgien

BASF und ENGIE haben einen 7-Jahresvertrag über die Lieferung von Biomethan geschlossen. BASF nutzt das Biomethan an den Standorten Ludwigshafen und Antwerpen zur Reduktion fossiler Rohstoffe und bietet Kunden Produkte mit geringerem CO₂-Fußabdruck an.

Zur Pressemeldungchevron_right

Biomethan-Vertrag für Frankreich

ENGIE liefert jährlich 25 GWh Biomethan an drei Bostik-Standorte in Frankreich – das deckt 85 % ihres Gasbedarfs und reduziert den CO₂-Fußabdruck deutlich. Der Vertrag baut auf einer bestehenden Großvereinbarung von 2023 auf und stärkt die Partnerschaft zur Dekarbonisierung der Industrie.

Zur Pressemitteilungchevron_right

Biomethan-Kaufvertrag für Deutschland und Belgien

BASF und ENGIE haben einen 7-Jahresvertrag über die Lieferung von Biomethan geschlossen. BASF nutzt das Biomethan an den Standorten Ludwigshafen und Antwerpen zur Reduktion fossiler Rohstoffe und bietet Kunden Produkte mit geringerem CO₂-Fußabdruck an.

Zur Pressemeldungchevron_right

Biomethan-Vertrag für Frankreich

ENGIE liefert jährlich 25 GWh Biomethan an drei Bostik-Standorte in Frankreich – das deckt 85 % ihres Gasbedarfs und reduziert den CO₂-Fußabdruck deutlich. Der Vertrag baut auf einer bestehenden Großvereinbarung von 2023 auf und stärkt die Partnerschaft zur Dekarbonisierung der Industrie.

Zur Pressemitteilungchevron_right

Ansprechpartner für Industriekunden

Mandy Chang
Senior Originator
Marc Noelke
Senior Originator

Ansprechpartner für Stadtwerke

Jonas Risse
Senior Originator

Häufige Fragen zu Biomethan

1. Was ist Biomethan und wie unterscheidet es sich von Biogas?
Biogas entsteht aus der Vergärung organischer Reststoffe. Durch Aufbereitung wird daraus Biomethan, das chemisch Erdgas entspricht und ins Gasnetz eingespeist werden kann.

2. Welche Vorteile hat Biomethan für Industrie, Stadtwerke und Kommunen?
Biomethan kann in bestehender Infrastruktur genutzt werden – von Netzen und Speichern bis hin zu Brennern, Kesseln und Kraftwerken. So lassen sich CO₂-Emissionen reduzieren, ohne dass hohe Umrüstungskosten entstehen.

3. Wie unterstützt ENGIE Unternehmen beim Bezug von Biomethan?
Wir bieten flexible Biomethan Purchase Agreements (BPAs), verlässliche Lieferung von GWh- bis TWh-Mengen und Transparenz durch unsere ISCC EU-Zertifizierung.

4. Welche Rolle spielt Biomethan im Vergleich zu Wasserstoff?
Biomethan ist sofort verfügbar, speicherbar und preislich attraktiv – und kann heute schon in allen Sektoren eingesetzt werden. Es wird ein wichtiger Eckpfeiler einer dekarbonisierten Gaswirtschaft bleiben, selbst wenn die Wasserstoffwirtschaft in der Zukunft großflächig verfügbar sein wird.

5. Wie wird die Nachhaltigkeit von Biomethan nachgewiesen?
ENGIE ist als Händler von nachhaltigem Biomethan nach ISCC EU zertifiziert. Kunden haben die Wahl zwischen Book & Claim-Zertifikaten und dem Massenbilanz-Nachweis, der eine direkte Verbindung zwischen Produktion und Verbrauch herstellt.

 

Weitere Themen