Merkliste

Keine Einträge vorhanden
Merkliste anzeigen
0
Kontakt
Magazin
Karriere
ENGIE Deutschland Leistungen: PPA für Industriekunden (Power purchase agreements)

PPA für Industriekunden

Merken

Nachhaltige Energie – planbar, zuverlässig und partnerschaftlich.
Mit Power Purchase Agreements (PPAs) von ENGIE sichern Sie sich langfristig grünen Strom zu stabilen Konditionen. Ob Industrie, Mittelstand oder Stadtwerk: Wir entwickeln flexible Lösungen, die zu Ihren Bedürfnissen passen und Ihre Klimaziele voranbringen.

Wann ist ein PPA die richtige Wahl für Sie?

  • Wenn Sie Preisstabilität suchen: Sie möchten Ihre Energiekosten langfristig kalkulierbar machen und sich gegen volatile Marktpreise absichern.

  • Wenn Sie Ihre Klimaziele erreichen wollen: Sie möchten Ihren CO-Fußabdruck senken und aktiv zur Energiewende beitragen.

  • Wenn Sie bestehende Anlagen erhalten möchten: Sie wollen den Weiterbetrieb von Wind- und Solaranlagen nach Ende der EEG-Förderung unterstützen.

Sie möchten eine individuelle Lösung mit unserem erfahrenen Team besprechen?

Warum Kunden auf ENGIE setzen

  •  Erfahrung & StabilitätAls einer der größten Energiedienstleister weltweit mit starker Präsenz in Deutschland verbinden wir internationale Expertise mit lokaler Verlässlichkeit. 

  • Breites PortfolioOnshore-Wind, Photovoltaik und hybride Lieferstrukturen – wir greifen auf ein großes Portfolio mit unterschiedlichen Technologien und Standorten zurück für eine sichere und flexible Versorgung.

  • Pionier bei 24/7-PPAsENGIE hat als einer der ersten Anbieter in Europa 24/7-Grünstromverträge umgesetzt, u. a. mit Google – und bringt dieses Know-how in Ihr Projekt ein.

  • Maßgeschneiderte LösungenOb Laufzeit, Volumen oder Liefermodell – wir entwickeln PPAs, die perfekt zu Ihrem Verbrauchsprofil passen, statt Standardlösungen anzubieten

  • Persönliche Betreuung: Mit festen Ansprechpartner:innen begleiten wir Sie von der ersten Analyse bis zur Umsetzung – transparent, verlässlich und partnerschaftlich.

 


Corporate Power Purchase Agreements (PPAs) für Industriekunden

Mit einem Power Purchase Agreement (PPA) – einem langfristigen Abnahmevertrag für Grünstrom – sichern Sie sich heute stabile und kalkulierbare Strompreise aus erneuerbaren Energien. In Zeiten volatiler Energiemärkte verschaffen PPAs Unternehmen langfristige Planungssicherheit und dienen als wirkungsvolles Hedgingtool für die Energiebeschaffung. Gleichzeitig erfüllen sie steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit und Transparenz, etwa im Rahmen der ESG- und CSRD-Berichterstattung.

Für die Ausgestaltung des PPA richten wir uns nach Ihren Bedürfnissen bei der Strombeschaffung. Die unterschiedlichen Möglichkeiten der Gestaltung umfassen:

  • Laufzeiten von kurz-, mittel-bis langfristig
  • Variable Liefervolumen
  • Verschiedene Liefermodelle und Preisstrukturen
  • Hybride Lieferstrukturen mit Wind und PV
  • 24/7 PPA


     

24/7-PPA - Rund um die Uhr Grünstrom für Ihr Unternehmen

Klassische PPAs gleichen den Stromverbrauch meist auf Jahresbasis mit erneuerbarer Erzeugung aus. Ein 24/7-PPA geht einen entscheidenden Schritt weiter: Es sorgt dafür, dass Ihr Strombedarf zu jeder Stunde des Jahres mit nachhaltig erzeugtem Grünstrom gedeckt wird – nicht nur im Durchschnitt über das Jahr.

Dafür kombinieren wir Onshore-Wind- und Photovoltaikanlagen an verschiedenen Standorten. Ergänzend können Speichertechnologien eingebunden werden oder auch andere Erneuerbare Energiequellen wie Biomasse oder Biomethan.

So schaffen Sie die Basis für eine wirklich klimaneutrale Energieversorgung – transparent, überprüfbar und zukunftssicher.
 

Bestandsanlagen

Ein spezielles Augenmerk richten wir auf Post-EEG-Anlagen. Dabei handelt es sich um Anlagen, die nicht mehr nach dem EEG gefördert werden. Trotz der auslaufenden Förderung müssen Anlagenbetreiber in der Regel weiterhin Pacht zahlen, Weiterbetriebsgutachten finanzieren und Folgeverträge für die Wartung und Betriebsführung abschließen. Auf Grund der hohen Volatilität an den Strommärkten können Altanlagen daher häufig nicht ohne ein PPA weiterbetrieben werden. Mit einem PPA sorgen Sie dafür, dass Windanlagen für die Stromerzeugung in Deutschland erhalten bleiben. Dabei profitieren Sie von flexiblen Liefermodellen, die sich immer am gegenwärtigen Marktpreis orientieren.

 

PPA für Neuanlagen

Ein PPA für Neuanlagen wird in der Regel vor dem Bau der Anlage abgeschlossen und dient der Finanzierung des Projekts. Die Laufzeiten für PPAs für Neuanlagen betragen üblicherweise zehn bis 15 Jahre und sichern den Strompreis für die Neuanlage langfristig ab. PPAs für Neuanlagen sind in Deutschland insbesondere für größere Solarprojekte (> 20 MW) sowie Offshore-Windparks sinnvoll.

Als Ihre Expert:innen von ENGIE bringen wir den Zugang zu einem großen Portfolio an Wind- und Solaranlagen  sowie umfangreiche weltweite Erfahrung und eine Kundenbasis aus verschiedensten Industrien in Ihr PPA-Projekt mit. Hinzu kommt unsere Expertise im Risikomanagement, die es uns ermöglicht, maßgeschneiderte Produkte für Sie zu gestalten – mit kompetitiven Preisen und einer geradlinigen Vertragsgestaltung.

 

 

Passende Informationen zum Thema PPA

Google und ENGIE unterzeichnen CO2-freien Stromliefervertrag

ENGIE und Google haben in Deutschland einen rund um die Uhr klimaneutralen Energieliefervertrag unterzeichnet. Die Vereinbarung mit einer Laufzeit von drei Jahren wird dazu beitragen, dass Google sein Carbon-Free Energy target (CFE ) für seine Rechenzentren, Cloud-Regionen und Büros weltweit bis 2030 erreicht

Mehr erfahrenchevron_right

Mainova und ENGIE schließen Power Purchase Agreements ab

Die von Mainova und ENGIE vereinbarten Power Purchase Agreements (PPA) aus ausgeförderten Windanlagen sehen rund 140 Gigawattstunden Strom für 2023 und 2024 vor. Mit den PPA unterstützt Mainova ihre Kundinnen und Kunden dabei, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

Mehr erfahrenchevron_right

ENGIE und SCHOTT unterzeichnen zwei neuartige PPAs

ENGIE und SCHOTT haben zwei PPAs aus Solar- und Windanlagen mit einem Gesamtvolumen von 200 Gigawattstunden abgeschlossen. Die Partnerschaft ist hierzulande neuartig: SCHOTT erhält eine kontinuierliche grüne Stromlieferung mit physischer Lieferung aus genau zugeordneten Anlagen.

Mehr erfahrenchevron_right

Stahlkonzern Salzgitter AG und Energieunternehmen ENGIE schließen Power Purchase Agreement ab

Das zwischen Salzgitter AG und ENGIE vereinbarte Power Purchase Agreement (PPA) umfasst sowohl ausgeförderte Windanlagen als auch Neuanlagen. Für die Salzgitter AG ist das PPA ein wichtiger weiterer Baustein für die Transformation hin zu grünem Stahl.

Mehr erfahrenchevron_right

Currenta setzt auf grünen Stromliefervertrag mit ENGIE

ENGIE und Currenta sparen CO2 und realisieren nachhaltige Mobilität an den Currenta-Standorten. Das abgeschlossene Power Purchase Agreement aus geförderten Windanlagen sieht 50 Gigawattstunden Strom in einem Zeitraum von 16 Monaten vor.

Mehr erfahrenchevron_right

Google und ENGIE unterzeichnen CO2-freien Stromliefervertrag

ENGIE und Google haben in Deutschland einen rund um die Uhr klimaneutralen Energieliefervertrag unterzeichnet. Die Vereinbarung mit einer Laufzeit von drei Jahren wird dazu beitragen, dass Google sein Carbon-Free Energy target (CFE ) für seine Rechenzentren, Cloud-Regionen und Büros weltweit bis 2030 erreicht

Mehr erfahrenchevron_right

Mainova und ENGIE schließen Power Purchase Agreements ab

Die von Mainova und ENGIE vereinbarten Power Purchase Agreements (PPA) aus ausgeförderten Windanlagen sehen rund 140 Gigawattstunden Strom für 2023 und 2024 vor. Mit den PPA unterstützt Mainova ihre Kundinnen und Kunden dabei, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

Mehr erfahrenchevron_right

ENGIE und SCHOTT unterzeichnen zwei neuartige PPAs

ENGIE und SCHOTT haben zwei PPAs aus Solar- und Windanlagen mit einem Gesamtvolumen von 200 Gigawattstunden abgeschlossen. Die Partnerschaft ist hierzulande neuartig: SCHOTT erhält eine kontinuierliche grüne Stromlieferung mit physischer Lieferung aus genau zugeordneten Anlagen.

Mehr erfahrenchevron_right

Stahlkonzern Salzgitter AG und Energieunternehmen ENGIE schließen Power Purchase Agreement ab

Das zwischen Salzgitter AG und ENGIE vereinbarte Power Purchase Agreement (PPA) umfasst sowohl ausgeförderte Windanlagen als auch Neuanlagen. Für die Salzgitter AG ist das PPA ein wichtiger weiterer Baustein für die Transformation hin zu grünem Stahl.

Mehr erfahrenchevron_right

Currenta setzt auf grünen Stromliefervertrag mit ENGIE

ENGIE und Currenta sparen CO2 und realisieren nachhaltige Mobilität an den Currenta-Standorten. Das abgeschlossene Power Purchase Agreement aus geförderten Windanlagen sieht 50 Gigawattstunden Strom in einem Zeitraum von 16 Monaten vor.

Mehr erfahrenchevron_right

Häufige Fragen zu PPA und 24/7-Grünstromversorgung

1. Was ist ein PPA (Power Purchase Agreement)?
Ein Power Purchase Agreement (PPA) ist ein langfristiger Stromliefervertrag, bei dem Unternehmen Grünstrom direkt aus erneuerbaren Energiequellen wie Wind- oder Solarparks beziehen – zu planbaren und stabilen Preisen.

2. Welche Vorteile bietet ein PPA für Industriekunden?
PPAs sichern langfristige Preisstabilität, reduzieren CO
-Emissionen, unterstützen ESG-Ziele und tragen zum Weiterbetrieb oder Neubau erneuerbarer Energieanlagen bei.

3. Was bedeutet 24/7-PPA?
Ein 24/7-PPA sorgt dafür, dass der Stromverbrauch eines Unternehmens zu jeder Stunde des Jahres mit kohlenstofffreier Energie gedeckt wird – nicht nur im Jahresmittel.

4. Wie funktioniert die Grünstromversorgung rund um die Uhr?
Dafür werden Strom aus Onshore-Wind- und Solaranlagen an verschiedenen Standorten kombiniert, ergänzt durch Speicherlösungen und den wachsenden Grünstromanteil aus dem Netz.

5. Welche Rolle spielen Post-EEG-Anlagen bei PPAs?
Post-EEG-Anlagen sind Wind- oder Solaranlagen, deren Förderung ausgelaufen ist. Mit einem PPA können diese weiterbetrieben und so wertvolle erneuerbare Kapazitäten im Netz erhalten werden.

6. Können PPAs auch für neue Anlagen abgeschlossen werden?
Ja. PPAs für Neuanlagen werden oft schon vor dem Bau geschlossen und sichern die Finanzierung ab. Typisch sind Laufzeiten von 10 bis 15 Jahren, besonders bei großen Solarparks oder Offshore-Windprojekten.

7. Welche Laufzeiten haben PPAs?
PPAs können individuell gestaltet werden – von kurz- bis langfristigen Verträgen, abhängig von den Bedürfnissen und der Risikostrategie des Unternehmens.

8. Welche Branchen profitieren besonders von 24/7-PPAs?
Grundsätzlich alle Industriekunden mit hohem Energiebedarf. Besonders attraktiv sind 24/7-PPAs für Unternehmen mit kontinuierlichem Stromverbrauch, die Wert auf Transparenz und Nachhaltigkeit legen, beispielsweise für Rechenzentren.

9. Wie unterstützt ENGIE Unternehmen bei der Einführung von PPAs?
ENGIE bringt weltweit Erfahrung, Zugang zu einem großen Portfolio an Wind- und Solaranlagen sowie Expertise im Risikomanagement ein – und entwickelt maßgeschneiderte PPA-Lösungen inklusive 24/7-Option.

 

Interesse an einem PPA oder einer 24/7 Grünstrombeschaffung? Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung.

Sarah Drevermann
Senior Originator Renewables
Helene DO
Junior Originator bei Local Energy Infrastructure

Weitere Themen