Merkliste

Keine Einträge vorhanden
Merkliste anzeigen
0
Kontakt
Magazin
Karriere
grafik_pressemitteilung_mercedes-benz-museum

Facility Services auf höchstem Niveau: ENGIE Deutschland und das Mercedes-Benz Museum verlängern ihre Zusammenarbeit

30. Juli 2025
Merken
  • ENGIE Deutschland erhält erneut den Auftrag für das Technische Gebäudemanagement und die Zuarbeit beim Veranstaltungsmanagement
     
  • Durch qualitativ hochwertige Facility Services sichert das Expertenteam das Erscheinungsbild und den Werterhalt des Gebäudes mit allen technischen Anlagen – innen wie außen
     
  • Der mehrjährige Vertrag schließt an die bereits seit 2018 bestehende erfolgreiche Zusammenarbeit in dem eindrucksvollen Gebäude an

 

Köln, 30. Juli 2025 – Es ist ein architektonisch faszinierendes Bauwerk und der weltweit einzige Ort, der die Automobil- und Unternehmensgeschichte von Mercedes-Benz von Beginn an darstellt: Das Mercedes-Benz Museum in Stuttgart beheimatet rund 160 Fahrzeuge und mehr als 1.500 Exponate auf einer Ausstellungsfläche von 16.500 Quadratmetern auf insgesamt neun Ebenen. Im Jahr 2006 fertiggestellt, begrüßt das Museum seither circa 800.000 Besucher:innen pro Jahr. Dazu kommen jährlich bis zu 200 Veranstaltungen, Firmenevents sowie eigene Veranstaltungen, die in den außergewöhnlichen Räumlichkeiten stattfinden. Um den Gästen stets ein besonderes Erlebnis zu bieten, haben reibungslose Abläufe und der nachhaltige Werterhalt der Gebäudetechnik hohe Priorität. Dazu setzt das Mercedes-Benz Museum beim Technischen Gebäudemanagement auf die Expertise der ENGIE Deutschland, wie Silke Knebel, Managerin Museumsentwicklung und Betrieb, betont: „Das Mercedes-Benz Museum ist die Visitenkarte unseres Konzerns. Wir freuen uns, dass wir mit ENGIE Deutschland einen ebenso zuverlässigen wie erfahrenen Partner im Bereich Facility Services an unserer Seite wissen, denn unsere Zusammenarbeit hat sich sehr bewährt.“

 

ENGIE Deutschland sichert Werterhalt

Bereits seit 2018 verantwortet ENGIE Deutschland das Technische Gebäudemanagement in allen öffentlichen und nicht-öffentlichen Bereichen des Museumsgebäudes, im Verbindungsbau mit Shop, in der Gastronomie inklusive aller ausgewiesenen Küchenbereiche sowie in den kompletten technischen Anlagen auf dem Gelände des Mercedes-Benz Museums. Jetzt verlängerten beide Partner den Vertrag in gleichem Umfang. Dabei obliegen den ENGIE-Spezialist:innen weiterhin der energiesparende und reibungslose Betrieb sämtlicher Anlagen – von der Raumluft- und Kältetechnik über die Brandschutz-, Elektro-, Fernmelde- und Informationstechnik bis hin zur Küchentechnik. Dazu kommen der technische Betrieb bei allen Events sowie ab sofort zusätzlich die Zuarbeit beim Veranstaltungsmanagement, von kleineren Konferenzen bis hin zu mehrtägigen Großevents. Hierfür ist ein zehnköpfiges Team an allen 315 Öffnungstagen pro Jahr vor Ort im Einsatz, weiterhin besteht eine 24/7-Bereitschaft für Notfälle. Alexander Häfele, Leiter Facility Management im Bereich Facility Solutions in der Niederlassung Stuttgart und bei ENGIE Deutschland verantwortlich für das Projekt, sagt: „Das Mercedes-Benz Museum ist seit vielen Jahren ein Publikumsmagnet – und wir bei ENGIE Deutschland freuen uns, zu diesem Erfolg durch den reibungslosen technischen Betrieb und das markenadäquate Erscheinungsbild des Gebäudes und der technischen Außenanlagen beizutragen. Für unser Team ist es eine schöne Wertschätzung unserer Tätigkeit, dass unsere Zusammenarbeit jetzt verlängert und ausgebaut wird, und wir werden unserem Kunden weiterhin Facility Services auf höchstem Niveau bieten.“ Zusätzlich zum Mercedes-Benz Museum betreut ENGIE Deutschland das angrenzende Mercedes-Benz Center; dieser Vertrag besteht ebenfalls seit 2018.

 

Spektakuläre Architektur für besondere Automobile: Das Mercedes-Benz Museum verlängert die Zusammenarbeit mit ENGIE Deutschland beim Technischen Gebäudemanagement.

Über ENGIE Deutschland und die ENGIE-Gruppe

Die Mission von ENGIE ist der Übergang zur Klimaneutralität. In Deutschland planen, bauen, betreiben und vermarkten wir Wind-, Photovoltaik- und Wasserkraftanlagen sowie Pumpspeicher und Batteriespeicher. Industriekunden, Kommunen und die Wohnungswirtschaft begleiten wir bei der Umsetzung ihrer Nachhaltigkeitsziele mit der Optimierung des Verbrauchs sowie der Ausführung und dem Betrieb hocheffizienter gebäude- und energietechnischer Systeme. Mit Konzepten für klimafreundliche Wärmeversorgung, Mobilität und Digitalisierung unterstützen wir bei der Entwicklung von zukunftsfähigen Quartieren. Wir handeln mit Strom und Gas, versorgen Endkunden mit Energie, bieten fachübergreifende Engineering-Lösungen im Bereich Energie, Wasser und Infrastruktur und gehören zu den führenden Speicherbetreibern in Deutschland. Im Jahr 2024 erzielten die ENGIE-Gesellschaften in Deutschland mit rund 5.900 Mitarbeitenden einen Umsatz von 2,45 Mrd. Euro.

Der französische Mutterkonzern ENGIE SA ist eine weltweite Referenz im Bereich kohlenstoffarmer Energie und Dienstleistungen und setzt sich dafür ein, den Übergang zu einer CO2-neutralen Welt zu beschleunigen, indem ENGIE den Energieverbrauch reduziert und umweltfreundlichere Lösungen anbietet. Das börsennotierte Unternehmen erzielte im Jahr 2024 mit 97.300 Mitarbeitenden rund 73,8 Mrd. Euro Umsatz.

engie-deutschland.de / engie.com

Ihre Ansprechpartnerin

Astrid Schatz
Chief Communication Officer
ENGIE Deutschland GmbH