Suchformular

  • DE
  • EN
  • Zero Carbon Magazin
engie-logo
    • Leistungen
      • Leistungen im Überblick
      • Technik
        • Luft- und Klimatechnik
        • Wärmetechnik
        • Kältetechnik
        • MSR und Gebäudeautomation
        • Elektrotechnik
        • Brandschutz und Sicherheitstechnik
        • Prüfstandtechnik und Umweltsimulation
        • i.Cool-Lösungen für die Druckindustrie
          • Technologie
          • i.Cool® AquaCenter
          • i.Cool® AquaCenter S
          • i.Cool® CompactCenter
          • i.Cool® TempCenter
          • i.Cool® AirCenter
          • i.Cool® LeanAirCenter
      • Energie
        • Energiebeschaffung & Portfoliomanagement
        • Energiemanagement
          • Energieberatung
          • Energiemonitoring
          • Flexibilitätsmanagement
          • Kraft-Wärme-Kopplung
            • Planung und Bau
            • Betriebsoptimierung und Service
          • Wärmepumpen
        • Contracting
          • Energieliefer-Contracting
          • Energiespar-Contracting
          • Licht-Contracting
          • Kälte-Contracting
        • Dezentrale Erzeugung
        • Erneuerbare Energien
          • Solarstrom
          • Biomasse
          • Biogas
          • Wind
            • Projektentwicklung & Repowering
            • Windpark Betriebsführung
            • Direktvermarktung und PPA
            • Kauf von Bestandsanlagen
        • Netzbetrieb Radeberg
          • Netzanschluss
          • Netzdaten
          • Einspeisung
          • Netzzugang/Entgelte
            • Netzentgelte
          • Rechtliche Hinweise
      • Service
        • Technisches Facility Management
        • Infrastrukturelle Dienstleistungen
        • IT und kaufmännische Prozesse
        • FM+
        • Service/Wartung
      • Special Data Center
      • Special Hotels
      • Elektromobilität
    • Media
      • Media im Überblick
      • Pressemitteilungen
      • Pressefotos
      • Broschüren
      • Energie-Lexikon
    • Über Engie
      • ENGIE im Überblick - Technik, Energie, Service
      • ENGIE Deutschland AG
        • Veröffentlichungen
        • Strategische Kooperationen
      • ENGIE Deutschland GmbH
        • Zahlen, Daten, Fakten
        • Historie
        • ENGIE Deutschland GmbH als Stromlieferant
          • Veröffentlichungen
          • Rechtliche Hinweise
        • Service-Center Energie
          • Erteilung einer Lastschrift
          • Begriffserklärung Stromrechnung
      • ENGIE Refrigeration GmbH
        • Zahlen, Daten, Fakten
        • Historie
      • H.G.S. GmbH
      • Otto Building Technologies GmbH
      • ENGIE-Gruppe
      • Unsere Werte
    • Karriere
      • Karriere im Überblick
      • ENGIE als Arbeitgeber
        • 5 gute Gründe für ENGIE
        • Unsere Werte
        • Soziale Verantwortung bei ENGIE
      • Fach- und Führungskräfte
        • Perspektiven
      • Studenten und Absolventen
        • Einstiegsmöglichkeiten
        • Chancen
      • Schüler und Auszubildende
        • Ausbildungsberufe
          • Industriekaufmann/frau
          • Technischer Systemplaner/in
          • Anlagenmechaniker/innen
          • Elektroniker/in Energie- und Gebäudetechnik
          • Elektroniker/in Betriebstechnik
          • Elektroniker/in Geräte und Systeme
          • Mechatroniker/in für Kältetechnik
          • Technische/r Produktdesigner
        • Duales Studium
          • Versorgungs- und Umwelt- technik, Berufsakademie Sachsen, Riesa
          • Industriemanagement, EUFH Brühl
          • Energie- und Gebäudetechnik, FH Köln
          • BWL - Industrie, DHBW Mannheim
          • BWL-Industrie,DHBW Ravensburg
          • Maschinenbau (Konstruktion u. Entwicklung), DHBW Friedrichshafen
          • Elektrotechnik (Automation), DHBW Friedrichshafen
          • Technisches Facility Management, HWR Berlin
      • Jobportal
        • Initiativbewerbung
        • Bewerbungstipps
        • Kontakt
      • Messen und Veranstaltungstermine
    • Referenzen
    • Kontakt
      • Kontaktformular
  • Leistungen
  • Media
  • Über Engie
  • Karriere
  • Referenzen
  • Kontakt
  • Media im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Pressefotos
  • Broschüren
  • Energie-Lexikon
  • Startseite
  • Media
  • Pressemitteilungen
  • Bestes Klimaschutzprojekt gesucht: ENGIE Deutschland unterstützt Energiesparmeister-Schulwettbewerb 2021

Bestes Klimaschutzprojekt gesucht: ENGIE Deutschland unterstützt Energiesparmeister-Schulwettbewerb 2021

Köln, 12. Januar 2021 – Das Klimabewusstsein junger Menschen fördern und Zukunft nachhaltig gestalten – darauf zielt der bundesweite Energiesparmeister-Schulwettbewerb seit vielen Jahren. Als Partner unterstützt ENGIE Deutschland das Projekt bereits seit 2013 und übernimmt auch 2021 die Patenschaft für das effizienteste, kreativste und nachhaltigste Klimaschutz-Schulprojekt aus Nordrhein-Westfalen. „Für uns bei ENGIE Deutschland ist es eine Herzensangelegenheit, den Energiesparmeister-Wettbewerb zu unterstützen und somit Schülerinnen und Schüler anzuregen, sich aktiv für den Klimaschutz einzusetzen. Dies entspricht der Zero-Carbon-Strategie von ENGIE, unsere Kunden auf ihrem Weg in eine klimaneutrale Zukunft begleiten“, sagt Astrid Schatz, Chief Communication Officer bei ENGIE Deutschland. Wie eine nachhaltige Lösung zur Gestaltung unseres Lebensraums aussehen kann, zeigte 2020 das Pictorius Berufskolleg Coesfeld: Mit ihrem Leuchtturmprojekt „Pictorius Windkraft“ holten sich die Schüler im vergangenen Jahr den Landessieg in Nordrhein-Westfalen. Dabei diente der „Experimentierkoffer“ zur Windkraft, der schulübergreifend mit europäischen Fördermitteln entwickelt und in Serie hergestellt wird, als Schlüsselelement. Der am Berufskolleg entstandene „Windkoffer“ zeigt die physikalischen Grundphänomene der Windtechnik auf und ermöglicht es, innovative Rotorformen zu entwerfen und zu bauen. Dieses Vorbildprojekt für Klimaschutz wurde mit Geld- und Sachpreisen im Wert von 2.500 Euro prämiert. Als Pate unterstützte ENGIE Deutschland unter anderem bei der Öffentlichkeitsarbeit.

Bewerbungsphase läuft bis 26. März 2021
Der Energiesparmeister-Wettbewerb ist eine Aktion der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online und wird unterstützt durch die vom Bundesumweltministerium geförderte Kampagne „Online-Klimaschutzberatung für Deutschland“. Ausgezeichnet wird jeweils das beste Klimaschutzprojekt von und mit Schülern in jedem Bundesland. Dabei besteht der Wettbewerb aus zwei Runden: In der ersten Runde bewertet eine Expertenjury aus Politik und Gesellschaft die eingereichten Projekte auf Landesebene. Anschließend nehmen alle Sieger der einzelnen Bundesländer in der zweiten Runde am deutschlandweiten Onlinevoting teil. Die Gewinnerschulen erhalten Geld- und Sachpreise im Wert von insgesamt 50.000 Euro. Bewerben können sich Lehrer und Schüler aller Schularten und Jahrgangsstufen – einzeln oder als Team – bis zum 26. März 2021. Anmeldung und weitere Informationen unter www.energiesparmeister.de.

 

Sie haben eine Frage? Kontaktieren Sie Astrid Schatz!
Astrid Schatz

Astrid Schatz

Chief Communication Officer
T +49 221 46905-204
astrid.schatz@engie.com
 

  • engie.com
  • Sitemap
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Zertifikate
ENERGIEN OPTIMAL EINSETZEN