Suchformular

  • DE
  • EN
  • Kundenportal
engie-logo
    • Leistungen
      • Leistungen im Überblick
      • Technik
        • Luft- und Klimatechnik
        • Wärmetechnik
        • Kältetechnik
        • MSR und Gebäudeautomation
        • Elektrotechnik
        • Brandschutz und Sicherheitstechnik
        • Prüfstandtechnik und Umweltsimulation
        • i.Cool-Lösungen für die Druckindustrie
          • Technologie
          • i.Cool® AquaCenter
          • i.Cool® AquaCenter S
          • i.Cool® CompactCenter
          • i.Cool® TempCenter
          • i.Cool® AirCenter
          • i.Cool® LeanAirCenter
      • Energie
        • Energiebeschaffung & Portfoliomanagement
        • Energiemanagement
          • Energieberatung
          • Energiemonitoring
          • Flexibilitätsmanagement
          • Kraft-Wärme-Kopplung
            • Planung und Bau
            • Betriebsoptimierung und Service
          • Wärmepumpen
        • Contracting
          • Energieliefer-Contracting
          • Energiespar-Contracting
          • Licht-Contracting
          • Kälte-Contracting
        • Dezentrale Erzeugung
        • Erneuerbare Energien
          • Solarstrom
          • Biomasse
          • Biogas
          • Wind
        • Netzbetrieb Radeberg
          • Netzanschluss
          • Netzdaten
          • Einspeisung
          • Netzzugang/Entgelte
            • Netzentgelte
          • Rechtliche Hinweise
      • Service
        • Technisches Facility Management
        • Infrastrukturelle Dienstleistungen
        • IT und kaufmännische Prozesse
        • FM+
        • Service/Wartung
      • Special Data Center
      • Special Hotels
      • Elektromobilität
    • Media
      • Media im Überblick
      • Pressemitteilungen
      • Pressefotos
      • Broschüren
      • Energie-Lexikon
    • Über Engie
      • ENGIE im Überblick - Technik, Energie, Service
      • ENGIE Deutschland AG
        • Veröffentlichungen
        • Strategische Kooperationen
      • ENGIE Deutschland GmbH
        • Zahlen, Daten, Fakten
        • Historie
        • ENGIE Deutschland GmbH als Stromlieferant
          • Veröffentlichungen
          • Rechtliche Hinweise
        • Service-Center Energie
          • Erteilung einer Lastschrift
          • Begriffserklärung Stromrechnung
      • ENGIE Refrigeration GmbH
        • Zahlen, Daten, Fakten
        • Historie
      • H.G.S. GmbH
      • OTTO Luft- und Klimatechnik GmbH & Co. KG
      • ENGIE-Gruppe
      • Unsere Werte
    • Karriere
      • Karriere im Überblick
      • ENGIE als Arbeitgeber
        • 5 gute Gründe für ENGIE
        • Unsere Werte
        • Soziale Verantwortung bei ENGIE
      • Fach- und Führungskräfte
        • Perspektiven
        • Mitarbeiter berichten
      • Studenten und Absolventen
        • Einstiegsmöglichkeiten
        • Chancen
      • Schüler und Auszubildende
        • Ausbildungsberufe
          • Industriekaufmann/frau
          • Technischer Systemplaner/in
          • Anlagenmechaniker/innen
          • Elektroniker/in Energie- und Gebäudetechnik
          • Elektroniker/in Betriebstechnik
          • Elektroniker/in Geräte und Systeme
          • Mechatroniker/in für Kältetechnik
          • Technische/r Produktdesigner
        • Duales Studium
          • Versorgungs- und Umwelt- technik, Berufsakademie Sachsen, Riesa
          • Industriemanagement, EUFH Brühl
          • Energie- und Gebäudetechnik, FH Köln
          • BWL - Industrie, DHBW Mannheim
          • BWL-Industrie,DHBW Ravensburg
          • Maschinenbau (Konstruktion u. Entwicklung), DHBW Friedrichshafen
          • Elektrotechnik (Automation), DHBW Friedrichshafen
          • Technisches Facility Management, HWR Berlin
      • Jobportal
        • Initiativbewerbung
        • Bewerbungstipps
        • Kontakt
      • Messen und Veranstaltungstermine
    • Referenzen
    • Kontakt
      • Kontaktformular
  • Leistungen
  • Media
  • Über Engie
  • Karriere
  • Referenzen
  • Kontakt
  • Media im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Pressefotos
  • Broschüren
  • Energie-Lexikon
  • Startseite
  • Media
  • Pressemitteilungen
  • Neue Ideen für urbanes Leben: ENGIE Deutschland betreut das Stadtquartier Carlswerk in Köln-Mülheim

Neue Ideen für urbanes Leben: ENGIE Deutschland betreut das Stadtquartier Carlswerk in Köln-Mülheim

  • Auftrag über das Facility Management im Kölner Stadtviertel Carlswerk geht an ENGIE Deutschland
  • Individualisiertes Leistungspaket berücksichtigt die komplexen Anforderungen der Liegenschaft
  • Ganzheitliches Konzept forciert die Entwicklung vom Industrieareal zum urbanen Stadtquartier
     

Köln, 15. November 2018 – Wo vor über hundert Jahren das erste transatlantische Telefonkabel produziert wurde, befindet sich heute ein urbanes Quartier: Das Carlswerk in Köln-Mülheim gehört zu den pulsierenden und aufstrebenden Vierteln der nordrhein-westfälischen Wirtschafts- und Kulturmetropole. Auf rund 125.000 Quadratmetern beheimatet das ehemalige Industrieareal sowohl einen Gewerbecampus mit etablierten Unternehmen wie dem Verlagshaus Bastei-Lübbe und dem Telekommunikationskonzern Telefónica als auch Restaurants sowie Freizeit- und Kultureinrichtungen wie das Schauspiel Köln. Die BEOS AG, Marktführer für Unternehmensimmobilien in Deutschland, entwickelt und managt das erfolgreiche Stadtentwicklungsprojekt im Auftrag institutioneller Investoren. Beim Facility Management setzen BEOS AG in der Funktion des Eigentümervertreters und ihre Tochtergesellschaft BEREM Property-Management GmbH ab sofort auf die Expertise der ENGIE Deutschland GmbH: Seit 1. Oktober 2018 ist die Kölner Niederlassung des führenden Spezialisten für Energie, Technik und Service für das Carlswerk zuständig. Der Vertrag umfasst sämtliche Leistungen rund um das technische und infrastrukturelle Gebäudemanagement auf dem ehemaligen Industrieareal.

ENGIE punktet mit Technik-, Energie- und Servicekompetenz
Überzeugt hat dabei vor allem das ganzheitliche Konzept, das ENGIE Deutschland für das urbane Quartier erarbeitet hat: „Beim Carlswerk handelt es sich um eine ebenso interessante wie anspruchsvolle Liegenschaft. Dies liegt einerseits an der Vielseitigkeit der Mieter und andererseits an der außergewöhnlichen Fabrikarchitektur und den unterschiedlichen Baustilen auf dem gesamten Gelände“, sagt Klaus Deifuß, Leiter Facility Services NRW bei ENGIE Deutschland. „Unser Ziel ist es, den besonderen Industriecharme bei der Bewirtschaftung zu erhalten.“ Dazu kümmert sich vor Ort ein vierköpfiges Team permanent um sämtliche Facility-Management-Leistungen – von der Inspektion und Wartung der gebäudetechnischen Anlagen über den haustechnischen Dienst bis hin zum Störungsmanagement sowie zur Unterhalts-, Glas- und Graureinigung. Dabei liegt der Schwerpunkt darauf, alle Anforderungen der Mieter so effizient wie möglich zu erfüllen. Ebenso stehen die ENGIE-Experten den Projektverantwortlichen von BEOS und BEREM bei allen Fragen rund um das Energiemanagement sowie die Gebäude- und Anlagentechnik beratend zur Seite – und tragen so dazu bei, die Entwicklung des Carlswerks hin zu einem attraktiven Stadtquartier weiter zu forcieren.
 

Pressekontakt
Publik. Agentur für Kommunikation GmbH
Stefanie Lutz
Tel.: +49 (0)621 963600-41
E-Mail: s.lutz@agentur-publik.de

ENGIE Deutschland GmbH
Astrid Grüter, Chief Communication Officer
Tel.: +49 (0)221 46905-204
E-Mail: astrid.grueter@de.engie.com
 

ENGIE Deutschland verantwortet ab sofort das Facility Management im Kölner Stadtquartier Carlswerk.

Bildquelle: BEOS AG; Abdruck bei Nennung der Quelle honorarfrei

 

Ansprechpartner
Astrid Grüter

Astrid Grüter

Chief Communication Officer
ENGIE Deutschland GmbH
T +49 221 46905-204
astrid.grueter@de.engie.com
  • engie.com
  • Sitemap
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kundenportal
  • Zertifikate
ENERGIEN OPTIMAL EINSETZEN