Suchformular

  • DE
  • EN
  • Zero Carbon Magazin
engie-logo
    • Leistungen
      • Leistungen im Überblick
      • Technik
        • Luft- und Klimatechnik
        • Wärmetechnik
        • Kältetechnik
        • MSR und Gebäudeautomation
        • Elektrotechnik
        • Brandschutz und Sicherheitstechnik
        • Prüfstandtechnik und Umweltsimulation
        • i.Cool-Lösungen für die Druckindustrie
          • Technologie
          • i.Cool® AquaCenter
          • i.Cool® AquaCenter S
          • i.Cool® CompactCenter
          • i.Cool® TempCenter
          • i.Cool® AirCenter
          • i.Cool® LeanAirCenter
      • Energie
        • Energiebeschaffung & Portfoliomanagement
        • Energiemanagement
          • Energieberatung
          • Energiemonitoring
          • Flexibilitätsmanagement
          • Kraft-Wärme-Kopplung
            • Planung und Bau
            • Betriebsoptimierung und Service
          • Wärmepumpen
        • Contracting
          • Energieliefer-Contracting
          • Energiespar-Contracting
          • Licht-Contracting
          • Kälte-Contracting
        • Dezentrale Erzeugung
        • Erneuerbare Energien
          • Solarstrom
          • Biomasse
          • Biogas
          • Wind
            • Projektentwicklung & Repowering
            • Windpark Betriebsführung
            • Direktvermarktung und PPA
            • Kauf von Bestandsanlagen
        • Netzbetrieb Radeberg
          • Netzanschluss
          • Netzdaten
          • Einspeisung
          • Netzzugang/Entgelte
            • Netzentgelte
          • Rechtliche Hinweise
      • Service
        • Technisches Facility Management
        • Infrastrukturelle Dienstleistungen
        • IT und kaufmännische Prozesse
        • FM+
        • Service/Wartung
      • Special Data Center
      • Special Hotels
      • Elektromobilität
    • Media
      • Media im Überblick
      • Pressemitteilungen
      • Pressefotos
      • Broschüren
      • Energie-Lexikon
    • Über Engie
      • ENGIE im Überblick - Technik, Energie, Service
      • ENGIE Deutschland AG
        • Veröffentlichungen
        • Strategische Kooperationen
      • ENGIE Deutschland GmbH
        • Zahlen, Daten, Fakten
        • Historie
        • ENGIE Deutschland GmbH als Stromlieferant
          • Veröffentlichungen
          • Rechtliche Hinweise
        • Service-Center Energie
          • Erteilung einer Lastschrift
          • Begriffserklärung Stromrechnung
      • ENGIE Refrigeration GmbH
        • Zahlen, Daten, Fakten
        • Historie
      • H.G.S. GmbH
      • Otto Building Technologies GmbH
      • ENGIE-Gruppe
      • Unsere Werte
    • Karriere
      • Karriere im Überblick
      • ENGIE als Arbeitgeber
        • 5 gute Gründe für ENGIE
        • Unsere Werte
        • Soziale Verantwortung bei ENGIE
      • Fach- und Führungskräfte
        • Perspektiven
      • Studenten und Absolventen
        • Einstiegsmöglichkeiten
        • Chancen
      • Schüler und Auszubildende
        • Ausbildungsberufe
          • Industriekaufmann/frau
          • Technischer Systemplaner/in
          • Anlagenmechaniker/innen
          • Elektroniker/in Energie- und Gebäudetechnik
          • Elektroniker/in Betriebstechnik
          • Elektroniker/in Geräte und Systeme
          • Mechatroniker/in für Kältetechnik
          • Technische/r Produktdesigner
        • Duales Studium
          • Versorgungs- und Umwelt- technik, Berufsakademie Sachsen, Riesa
          • Industriemanagement, EUFH Brühl
          • Energie- und Gebäudetechnik, FH Köln
          • BWL - Industrie, DHBW Mannheim
          • BWL-Industrie,DHBW Ravensburg
          • Maschinenbau (Konstruktion u. Entwicklung), DHBW Friedrichshafen
          • Elektrotechnik (Automation), DHBW Friedrichshafen
          • Technisches Facility Management, HWR Berlin
      • Jobportal
        • Initiativbewerbung
        • Bewerbungstipps
        • Kontakt
      • Messen und Veranstaltungstermine
    • Referenzen
    • Kontakt
      • Kontaktformular
  • Leistungen
  • Media
  • Über Engie
  • Karriere
  • Referenzen
  • Kontakt
  • Media im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Pressefotos
  • Broschüren
  • Energie-Lexikon
  • Startseite
  • Media
  • Pressemitteilungen
  • ENGIE zum fünften Mal in Folge auf der A-Liste der Agentur für Nachhaltigkeitsranking (CDP)

ENGIE zum fünften Mal in Folge auf der A-Liste der Agentur für Nachhaltigkeitsranking (CDP)

Köln/Berlin, 14. Dezember 2020 – Zum fünften Mal in Folge hat es ENGIE jetzt auf die A-Liste des CDP (ehemals Carbon Disclosure Project) geschafft. Das jährliche Ranking der auf Umweltauswirkungen spezialisierten, nicht-finanziellen Rating-Agentur ist weithin als der globale Maßstab für die Transparenz der Umweltleistung von Unternehmen anerkannt.

Mit der Bewertung in der A-Liste honoriert das CDP das Engagement von ENGIE bei der Reduzierung ihrer CO2-Emissionen, bei der Eindämmung von Klimarisiken und beim Übergang zu einer klimaneutralen Wirtschaft. Seit 2015 hat die Gruppe ihre direkten CO2-Emissionen – bekannt als Scope 1 – um mehr als 50 Prozent reduziert, ihre Kapazität zur Erzeugung von Solarenergie mehr als versechsfacht und ihre Windkapazität um 20 Prozent erhöht. Anfang 2019 verpflichtete sie sich, ihre installierte Kapazität für die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien bis 2021 um neun Gigawatt zu erhöhen. Als führender Spezialist für Technik, Energie und Service hat ENGIE Deutschland für ihre Kunden über Energiespar-Contracting in rund 25 Jahren Einsparungen in Höhe von 1,22 Millionen Tonnen an CO2-Emissionen realisiert.

Spitzenreiter im internationalen Vergleich

Jedes Jahr bewertet das CDP Unternehmen weltweit nach der Vollständigkeit ihrer Erklärung, nach dem Grad ihres Umweltbewusstseins und hinsichtlich ihres Umgangs mit Umweltrisiken. Auch die Demonstration von Best Practices im Zusammenhang mit umweltpolitischer Leadership, beispielsweise durch die Festsetzung von ehrgeizigen und relevanten Zielen, fließt in die Bewertung ein. Von weltweit 285 untersuchten Versorgern kamen nur acht europäische Unternehmen auf die A-Liste in der Kategorie „Climate Change“. Für die Bewertungen werden die Unternehmen dazu aufgefordert, relevante Daten zu Umweltrisiken offenzulegen. Firmen, die dieser Bitte nicht nachkommen, bewertet CDP mit „F“. Für alle anderen reicht die Bewertungsskala absteigend von „A“ bis „D“.

 

Sie haben eine Frage? Kontaktieren Sie Alexa Schröder!
Alexa Schröder

Alexa Schröder

Leiterin Unternehmenskommunikation
T +49 30 915810-250
alexa.schroeder@engie.com
 

  • engie.com
  • Sitemap
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Zertifikate
ENERGIEN OPTIMAL EINSETZEN