Suchformular

  • DE
  • EN
  • Zero Carbon Magazin
engie-logo
    • Leistungen
      • Leistungen im Überblick
      • Technik
        • Luft- und Klimatechnik
        • Wärmetechnik
        • Kältetechnik
        • MSR und Gebäudeautomation
        • Elektrotechnik
        • Brandschutz und Sicherheitstechnik
        • Prüfstandtechnik und Umweltsimulation
        • i.Cool-Lösungen für die Druckindustrie
          • Technologie
          • i.Cool® AquaCenter
          • i.Cool® AquaCenter S
          • i.Cool® CompactCenter
          • i.Cool® TempCenter
          • i.Cool® AirCenter
          • i.Cool® LeanAirCenter
      • Energie
        • Energiebeschaffung & Portfoliomanagement
        • Energiemanagement
          • Energieberatung
          • Energiemonitoring
          • Flexibilitätsmanagement
          • Kraft-Wärme-Kopplung
            • Planung und Bau
            • Betriebsoptimierung und Service
          • Wärmepumpen
        • Contracting
          • Energieliefer-Contracting
          • Energiespar-Contracting
          • Licht-Contracting
          • Kälte-Contracting
        • Dezentrale Erzeugung
        • Erneuerbare Energien
          • Solarstrom
          • Biomasse
          • Biogas
          • Wind
            • Projektentwicklung & Repowering
            • Windpark Betriebsführung
            • Direktvermarktung und PPA
            • Kauf von Bestandsanlagen
        • Netzbetrieb Radeberg
          • Netzanschluss
          • Netzdaten
          • Einspeisung
          • Netzzugang/Entgelte
            • Netzentgelte
          • Rechtliche Hinweise
      • Service
        • Technisches Facility Management
        • Infrastrukturelle Dienstleistungen
        • IT und kaufmännische Prozesse
        • FM+
        • Service/Wartung
      • Special Data Center
      • Special Hotels
      • Elektromobilität
    • Media
      • Media im Überblick
      • Pressemitteilungen
      • Pressefotos
      • Broschüren
      • Energie-Lexikon
    • Über Engie
      • ENGIE im Überblick - Technik, Energie, Service
      • ENGIE Deutschland AG
        • Veröffentlichungen
        • Strategische Kooperationen
      • ENGIE Deutschland GmbH
        • Zahlen, Daten, Fakten
        • Historie
        • ENGIE Deutschland GmbH als Stromlieferant
          • Veröffentlichungen
          • Rechtliche Hinweise
        • Service-Center Energie
          • Erteilung einer Lastschrift
          • Begriffserklärung Stromrechnung
      • ENGIE Refrigeration GmbH
        • Zahlen, Daten, Fakten
        • Historie
      • H.G.S. GmbH
      • Otto Building Technologies GmbH
      • ENGIE-Gruppe
      • Unsere Werte
    • Karriere
      • Karriere im Überblick
      • ENGIE als Arbeitgeber
        • 5 gute Gründe für ENGIE
        • Unsere Werte
        • Soziale Verantwortung bei ENGIE
      • Fach- und Führungskräfte
        • Perspektiven
      • Studenten und Absolventen
        • Einstiegsmöglichkeiten
        • Chancen
      • Schüler und Auszubildende
        • Ausbildungsberufe
          • Industriekaufmann/frau
          • Technischer Systemplaner/in
          • Anlagenmechaniker/innen
          • Elektroniker/in Energie- und Gebäudetechnik
          • Elektroniker/in Betriebstechnik
          • Elektroniker/in Geräte und Systeme
          • Mechatroniker/in für Kältetechnik
          • Technische/r Produktdesigner
        • Duales Studium
          • Versorgungs- und Umwelt- technik, Berufsakademie Sachsen, Riesa
          • Industriemanagement, EUFH Brühl
          • Energie- und Gebäudetechnik, FH Köln
          • BWL - Industrie, DHBW Mannheim
          • BWL-Industrie,DHBW Ravensburg
          • Maschinenbau (Konstruktion u. Entwicklung), DHBW Friedrichshafen
          • Elektrotechnik (Automation), DHBW Friedrichshafen
          • Technisches Facility Management, HWR Berlin
      • Jobportal
        • Initiativbewerbung
        • Bewerbungstipps
        • Kontakt
      • Messen und Veranstaltungstermine
    • Referenzen
    • Kontakt
      • Kontaktformular
  • Leistungen
  • Media
  • Über Engie
  • Karriere
  • Referenzen
  • Kontakt
  • Media im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Pressefotos
  • Broschüren
  • Energie-Lexikon
  • Startseite
  • Media
  • Pressemitteilungen
  • ENGIE verstärkt Aachener Kompetenznetzwerk für innovatives Bauen

ENGIE verstärkt Aachener Kompetenznetzwerk für innovatives Bauen

  • Die ENGIE Deutschland ist 120. Mitglied des AACHEN BUILDING EXPERTS e. V. (ABE)

Die ENGIE Deutschland ist als 120. Mitglied dem ABE beigetreten. „Für die Förderung von Innovationen im Bereich Gebäudetechnik, technisches Facility Management sowie ressourceneffizientes und kreislaufgerechtes Bauen ist ENGIE ein starker Partner. Mit Hilfe ihrer Technik-, Energie- und Servicekompetenz können wir in diesem Bereich gemeinsam viel bewegen,“ erklärt Goar T. Werner, Geschäftsführer des ABE. Als „starker Innovationstreiber“ ergänze ENGIE das Kompetenznetzwerk für innovatives Bauen entlang der gesamten Wertschöpfungskette ideal.

"ENGIE Deutschland deckt alle Leistungen ab, die für eine nachhaltige Energiezukunft relevant sind: von der ressourcenschonenden Energieerzeugung über die Technik zum Planen, Bauen und Betreiben von gebäude- und energietechnischen Systemen bis zur Energiebeschaffung und der Optimierung des Verbrauchs", betont Sven Gelezas, Regionalleiter West im Geschäftsbereich Building Technologies der ENGIE Deutschland GmbH.

Das Aachener Innovations-Netzwerk hat sich auch unter Corona-Bedingungen im letzten Jahr sehr gut entwickelt. Durch flexibles Agieren konnte der ABE trotz der Corona-Pandemie viele Wissenstransferaktivitäten online und zum Teil in Präsenzveranstaltungen durchführen. Damit hat sich das 2016 gegründete Netzwerk im fünften Jahr seines Bestehens endgültig als Anlaufstelle für Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette Bau etabliert. Alle Beteiligten eint das Interesse, gemeinsam Ideen zu entwickeln und Innovationen umzusetzen.

Wie ENGIE Deutschland kommen die ABE-Mitgliedsunternehmen aktuell noch vor allem aus dem Rheinland. "Wir sehen aber auch großes Interesse von Firmen aus ganz Nordrhein-Westfalen und darüber hinaus", erklärt Joachim Nesseler, Vorsitzender des ABE und geschäftsführender Gesellschafter der robert grünzig Gmbh & Co. KG, der Holding der nesseler grünzig gruppe. "Gerade innovative und junge Unternehmen aus ganz Deutschland kommen auf uns zu, um durch Austausch, Kooperationen und Projekte neue Produkte, Prozesse und Geschäftsmodelle gemeinsam voranzutreiben," so Nesseler weiter.
 


Über den AACHEN BUILDING EXPERTS e. V.:
Der AACHEN BUILDING EXPERTS e. V. (ABE) wurde am 8. August 2016 durch 33 Gründungsmitglieder unter der Teilnahme des damaligen NRW-Bauministers Michael Groschek gegründet.

Im überregionalen Kompetenznetzwerk für innovatives Bauen entlang der gesamten Wertschöpfungskette Bau kommen heute über 100 führende Unternehmen der Bau- und Immobilienwirtschaft sowie die Hochschulen RWTH Aachen und FH Aachen zusammen, um durch das enge und direkte Zusammenwirken von Wissenschaft und Wirtschaft Innovationen zu fördern und umzusetzen sowie neue Konzepte für Aus- und Weiterbildung zu entwickeln.

Schwerpunkte des ABE bilden u. a. Building Information Modeling (BIM), Smart Building (insbes. TGA), Materialien und Prozesse, z. B. ressourceneffizientes und kreislaufgerechtes Bauen, sowie Textiles Bauen. Zusätzlich vernetzt ABE seine Mitglieder mit Studierenden der beiden Aachener Hochschulen und branchenspezifischen Startups.

 

Pressekontakt
Astrid Schatz

Astrid Schatz

Chief Communication Officer
ENGIE Deutschland GmbH
T +49 221 46905-204
astrid.schatz@engie.com
  • engie.com
  • Sitemap
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Zertifikate
ENERGIEN OPTIMAL EINSETZEN