Kontakt
Magazin
Karriere
Alternative text

Smarte Straßenbeleuchtung

Intelligent und vernetzt: In der Smart City der Zukunft wird die Beleuchtung eine wesentliche Bedeutung bekommen. Hier liegt einer der Schlüssel für Energieeffizienz, Digitalisierung und Lebensqualität. Kommunen und Stadtwerke ebenso wie Quartiersentwickler und Unternehmen finden auf ihrem Weg zum zukunftsorientierten Beleuchtungsnetz in ENGIE Deutschland einen leistungsstarken Partner.

Individuelle Lösungen für Ihre Anforderungen

  • Größtmögliche Energieeffizienz
    durch qualitätsgeprüfte LED-Lösungen und ein professionelles Lichtmanagementsystem

  • Betriebsoptimierte Lichtsteuerung
    durch plattformbasierte Beleuchtungslösung in funkvernetzter Infrastruktur

  • Umweltschutz und Nachhaltigkeit
    weil gerichtetes, „mitlaufendes“ Licht vor Lichtverschmutzung schützt 

  • Attraktivität und Lebensqualität
    durch intelligente Nachtabsenkung und angenehme Lichtfarbwahl

Sie interessieren sich für ein individuelles Beleuchtungskonzept?

Smarte Straßenbeleuchtung

Eine intelligente und vernetzte Straßenbeleuchtungsinfrastruktur ist das Nervensystem einer Smart City von morgen. Energieeffizienz, Betriebskostenoptimierung, Digitalisierung und Dekarbonisierung gewinnen im Einklang mit attraktiven Smart-City-Lösungen für Kommunen, Stadtwerke und Energieversorger rasant an Bedeutung. Wir begleiten Städte und Stadtwerke, aber auch Industriekund:innenen und Quartiersentwickler:innen beim Aufbau eines zukunftsorientierten Beleuchtungsnetzes und binden spezifische IoT-Sensorlösungen ein.

Die ENGIE-Gruppe betreibt

  • 1,8 Millionen Beleuchtungspunkte
  • in über 600 Städten weltweit, davon
  • 170.000 smarte Leuchten mit mehr als 200 GWh Energieeinsparung im Vergleich zu konventionellen Systemen.
     

Wir begleiten Städte auf ihrem Weg zu attraktiven Smart Citys und Low Carbon Citys. Gemeinsam mit unseren Partner:innen entwickeln wir intelligente Konzepte für Ihre Straßenleuchten-Infrastruktur und erarbeiten kundenspezifische IoT-Lösungen für Ihre Anforderungen.

Unsere Leistungen einer smarten Straßenbeleuchtung im Überblick

  • Größtmögliche Energieeffizienz
    durch qualitätsgeprüfte LED-(Sonder-)Lösungen und ein professionelles Lichtmanagement-System für individuelle Dimm-Profile und Eventsteuerung; adaptives Licht gemäß DIN 13201-1:2020.
     
  • Betriebsoptimierte Lichtsteuerung
    durch plattformbasierte Beleuchtungslösung in funkvernetzter Infrastruktur (zum Beispiel LoRaWAN) über leistungsfähige Controller.
     
  • Umweltschutz und Nachhaltigkeit
    durch gerichtetes, „mitlaufendes“ Licht, das vor Lichtverschmutzung schützt; Einsatz von insektenfreundlichen Lichtfarben und zertifizierten Materialien, die verlängerte Lebenszyklen und Recycling berücksichtigen.
     
  • Attraktivität und Lebensqualität
    durch intelligente Nachtabsenkung, angenehme Lichtfarbwahl, Light on Demand (individuelle Druckknopfanforderung).
     
  • Sicherheit durch Lichtlösungen
    die gefährliche Bereiche nach bestimmter Ereignisdetektion (Noise Level Sensor, Audio-Fingerprint, Hilferufdetektor) in Sekundenschnelle taghell erleuchten (inklusive Alarmierung).
     
  • Smart-City-Zusatzfunktionen
    im gleichen Funknetz und benutzerfreundliche Dashboards: zum Beispiel Luftqualitäts- und Lärmüberwachung, Verkehrszählung, Parkplatzverfügbarkeit, Bürgerinforma- tionen (Digital Signage), E-Mobility.
     
  • Smart-City-Lösungen 
    durch Konzeptentwicklung von kundenspezifischen Anwendungen, wie ressourcenschonende Bewässerung (Smart Garden), wobei Datenquellen, Sensoren und Aktoren perfekt abgestimmt und orchestriert werden.
     
  • Low-Carbon-Lösungen
    durch Konzeptentwicklung für die Erzeugung „Grüner Energie“ an Straßenmasten: zum Beispiel Windräder und Solarlösungen am modularen ENGIE-Mast. 

Das zeichnet ENGIE aus

  • Wir beherrschen die Komplexität der Aufgabe durch umfangreiche Erfahrungen in der ENGIE-Gruppe und über unser leistungsstarkes Partnernetzwerk. So bieten wir Lösungskompetenz in einem ganzheitlichen Ansatz.
     

  • Wir begleiten Städte auf dem herausfordernden Weg zur Smart City und zur Low Carbon City, denn wir sind unserer Mission „Zero Carbon Transition“ verpflichtet.
     

  • Wenn Sie nicht in eigene Anlagen investieren möchten, bieten wir Ihnen gerne Contracting-Lösungen, mit denen Sie die Kosten für die Beleuchtung jederzeit im Griff behalten.

 

Wir beraten Sie gerne!

Alle Arbeitsfelder verknüpft in einem modularen Ansatz

  • Bestandsaufnahme der lokalen Beleuchtungssituation (Lichtmessfahrt)
  • Entwicklung eines normgerechten Licht-Masterplans (LED-Lösungsmix)
  • Konzepterarbeitung
  • Auswahl und Lieferung LED-Leuchten (markenunabhängig, auch Sonderleuchten)
  • Lieferung von Standardmasten bis hin zu modularen Smart City Masten
  • Beleuchtungssteuerung basierend auf einer Funkvernetzung über LoRaWAN
  • LoRaWAN Leuchten-Controller zur Steuerung über InteliLIGHT® Plattform
  • Flashnet InteliLIGHT® Lichtmanagementsystem zur Steuerung und Überwachung der Lichtpunkte
    • Adaptive Lichtsteuerung gemäß DIN-Norm 13201-1 2020 mittels Einzelcontroller
    • Straßenbeleuchtungssteuerung (EIN/AUS und Dimmen, basierend auf dem astronomischen Kalender, individuelle Dimm-Profile)
    • Vordefinierbare Ausnahmen zum Beleuchtungsplan und zur manuellen Übersteuerung (Eventsteuerung)
    • Transparenz über den tatsächlichen Betriebszustand (Überwachung, Echtzeitwarnungen, Störungsmanagement und Auslösen von Befehlen)
  • Errichtung Lichtmast inklusive Erdarbeiten
  • Installation Leuchten und Controller
  • Integration Controller in Flashnet-Plattform
  • Inbetriebnahme Beleuchtungsanlage
  • Management und Überwachung (Analyse und Visualisierung des Dashboards)
  • Sicherstellung des Betriebs der technischen Anlage
  • Instandhaltung und Wartung
  • Umsetzung von Zusatzfunktionen, wie Monitoring von Luftqualität und Lärm, Verkehrs- und Parkraumsteuerung sowie Sicherheit
  • Digital Signage: digitale Werbetafeln an den Lichtmasten für Stadtinformationen und Zusatzerlöse durch Werbung
  • Entwicklung und Realisierung von Low-Carbon-Lösungen

Pilotprojekt Quartier Schöller/Dornap in Wuppertal

Straßenlaternen die mitdenken

Die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) und ENGIE Deutschland wollen die Straßenlaterne neu definieren. Das Ziel: mit intelligenter Sensorik und Steuerung nicht nur Energie sparen, Klima schützen und Gehwege sicherer machen, sondern darüber hinaus Bürgern Umweltdaten zur Verfügung stellen.

Mehr erfahrenchevron_right

Intelligente Straßenbeleuchtung V2

Reallabor Schöller-Dornap / Wuppertal

Jetzt auf YouTube ansehenchevron_right

Straßenlaternen die mitdenken

Die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) und ENGIE Deutschland wollen die Straßenlaterne neu definieren. Das Ziel: mit intelligenter Sensorik und Steuerung nicht nur Energie sparen, Klima schützen und Gehwege sicherer machen, sondern darüber hinaus Bürgern Umweltdaten zur Verfügung stellen.

Mehr erfahrenchevron_right

Ihre Ansprechpartner:innen

Steffi Mattern
Geschäftsbereichsentwicklerin Straßenbeleuchtung
Christoph Oehms
Geschäftsbereichsentwickler Straßenbeleuchtung

Weitere Themen