Züblin und ENGIE Deutschland erweitern T-Systems-Rechenzentrum in Biere
Am Standort Biere in Sachsen-Anhalt errichtet die T-Systems International GmbH eines der größten und modernsten Cloud-Rechenzentren Deutschlands und Europas.
Die Ed. Züblin AG und ENGIE Deutschland errichten in einer ARGE den 2. Bauabschnitt an dem High-Tech-Rechenzentrum. Das Projekt sieht die Erweiterung des Dynamic Data Centers um drei weitere Modul- sowie ein Bürogebäude vor, das mit einer Verbindungsbrücke an den 1. Bauabschnitt angebunden wird. Auf der Größe eines Fußballfelds entstehen dadurch zusätzliche rd. 5.400 m2 IT-Fläche für die hochsicheren Cloud-Dienste der Telekom. Die ARGE zeichnet für die komplette Planung mit modernen 3D-Technologien, den Materialeinkauf, die Außenanlagen samt Geländemodellierung sowie die schlüsselfertige Errichtung und technische Ausstattung der Gebäude einschließlich der Energieversorgung verantwortlich. Der Fertigstellungstermin ist im Frühsommer 2018 geplant.
Wie schon der 1. Bauabschnitt soll auch der Erweiterungsneubau mit einer LEED-Zertifizierung (Leadership in Energy and Environmental Design) in Gold und einem PUE-Faktor von max. 1,3 Standards in puncto Nachhaltigkeit und Energieeffizienz setzen: PUE steht für Power Usage Effectiveness, eine international vergleichbare Messgröße, bei der die insgesamt in einem Rechenzentrum verbrauchte Energie ins Verhältnis zur Energieaufnahme aller IT Systeme gesetzt wird. Biere gilt mit einem PUE-Faktor von max. 1,3 als Niedrigenergie-Rechenzentrum, ältere IT-Zentren erreichen Werte von 1,8 und höher.

Roland Maag
-
Auf neuen Energiewegen: Pinakothek der ModerneEnergiespar-Contracting für die Pinakothek der Moderne in München Mehr
-
ENGIE errichtet grüne Rechenzentren in Hamburg und NorderstedtGanzheitliches Energie-Konzept Mehr
-
Kunsthalle Weishaupt reduziert ihren Energieverbrauch um mehr als 50 %Jährliche Kosteneinsparungen von mehr als 75.000 Euro. Mehr