Suchformular

  • DE
  • EN
  • Zero Carbon Magazin
engie-logo
    • Leistungen
      • Leistungen im Überblick
      • Technik
        • Luft- und Klimatechnik
        • Wärmetechnik
        • Kältetechnik
        • MSR und Gebäudeautomation
        • Elektrotechnik
        • Brandschutz und Sicherheitstechnik
        • Prüfstandtechnik und Umweltsimulation
        • i.Cool-Lösungen für die Druckindustrie
          • Technologie
          • i.Cool® AquaCenter
          • i.Cool® AquaCenter S
          • i.Cool® CompactCenter
          • i.Cool® TempCenter
          • i.Cool® AirCenter
          • i.Cool® LeanAirCenter
      • Energie
        • Energiebeschaffung & Portfoliomanagement
        • Energiemanagement
          • Energieberatung
          • Energiemonitoring
          • Flexibilitätsmanagement
          • Kraft-Wärme-Kopplung
            • Planung und Bau
            • Betriebsoptimierung und Service
          • Wärmepumpen
        • Contracting
          • Energieliefer-Contracting
          • Energiespar-Contracting
          • Licht-Contracting
          • Kälte-Contracting
        • Dezentrale Erzeugung
        • Erneuerbare Energien
          • Solarstrom
          • Biomasse
          • Biogas
          • Wind
            • Projektentwicklung & Repowering
            • Windpark Betriebsführung
            • Direktvermarktung und PPA
            • Kauf von Bestandsanlagen
        • Netzbetrieb Radeberg
          • Netzanschluss
          • Netzdaten
          • Einspeisung
          • Netzzugang/Entgelte
            • Netzentgelte
          • Rechtliche Hinweise
      • Service
        • Technisches Facility Management
        • Infrastrukturelle Dienstleistungen
        • IT und kaufmännische Prozesse
        • FM+
        • Service/Wartung
      • Special Data Center
      • Special Hotels
      • Elektromobilität
    • Media
      • Media im Überblick
      • Pressemitteilungen
      • Pressefotos
      • Broschüren
      • Energie-Lexikon
    • Über Engie
      • ENGIE im Überblick - Technik, Energie, Service
      • ENGIE Deutschland AG
        • Veröffentlichungen
        • Strategische Kooperationen
      • ENGIE Deutschland GmbH
        • Zahlen, Daten, Fakten
        • Historie
        • ENGIE Deutschland GmbH als Stromlieferant
          • Veröffentlichungen
          • Rechtliche Hinweise
        • Service-Center Energie
          • Erteilung einer Lastschrift
          • Begriffserklärung Stromrechnung
      • ENGIE Refrigeration GmbH
        • Zahlen, Daten, Fakten
        • Historie
      • H.G.S. GmbH
      • Otto Building Technologies GmbH
      • ENGIE-Gruppe
      • Unsere Werte
    • Karriere
      • Karriere im Überblick
      • ENGIE als Arbeitgeber
        • 5 gute Gründe für ENGIE
        • Unsere Werte
        • Soziale Verantwortung bei ENGIE
      • Fach- und Führungskräfte
        • Perspektiven
      • Studenten und Absolventen
        • Einstiegsmöglichkeiten
        • Chancen
      • Schüler und Auszubildende
        • Ausbildungsberufe
          • Industriekaufmann/frau
          • Technischer Systemplaner/in
          • Anlagenmechaniker/innen
          • Elektroniker/in Energie- und Gebäudetechnik
          • Elektroniker/in Betriebstechnik
          • Elektroniker/in Geräte und Systeme
          • Mechatroniker/in für Kältetechnik
          • Technische/r Produktdesigner
        • Duales Studium
          • Versorgungs- und Umwelt- technik, Berufsakademie Sachsen, Riesa
          • Industriemanagement, EUFH Brühl
          • Energie- und Gebäudetechnik, FH Köln
          • BWL - Industrie, DHBW Mannheim
          • BWL-Industrie,DHBW Ravensburg
          • Maschinenbau (Konstruktion u. Entwicklung), DHBW Friedrichshafen
          • Elektrotechnik (Automation), DHBW Friedrichshafen
          • Technisches Facility Management, HWR Berlin
      • Jobportal
        • Initiativbewerbung
        • Bewerbungstipps
        • Kontakt
      • Messen und Veranstaltungstermine
    • Referenzen
    • Kontakt
      • Kontaktformular
  • Leistungen
  • Media
  • Über Engie
  • Karriere
  • Referenzen
  • Kontakt
  • Media im Überblick
  • Pressemitteilungen
  • Pressefotos
  • Broschüren
  • Energie-Lexikon
  • Startseite
  • Media
  • Pressemitteilungen
  • Volle Power für Chemieriesen: QUANTUM Power von ENGIE Refrigeration bei Chemiekonzern am Standort Singapur installiert

Volle Power für Chemieriesen: QUANTUM Power von ENGIE Refrigeration bei Chemiekonzern am Standort Singapur installiert

In der Chemieindustrie ist eine absolut zuverlässige Kälteversorgung gefordert. Wie auch in solch hochsensiblen Umgebungen nachhaltig gekühlt werden kann, zeigt ein aktuelles Projekt von ENGIE Refrigeration: Bei einem deutschen Chemiekonzern garantieren am Standort Singapur fünf QUANTUM-Power-Kältemaschinen mit einer Kälteleistung von 25 Megawatt eine hohe Versorgungssicherheit – und reduzieren gleichzeitig die CO2-Emissionen um 1.650 Tonnen pro Jahr.

Die höchstmögliche Versorgungssicherheit innerhalb der Kälteerzeugung – das war die Hauptanforderung, mit der ein weltweit führendes Unternehmen der Spezialindustrie vor einigen Monaten an die Spezialisten von ENGIE Refrigeration herantrat. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach einem Grundstoff für die Tierernährung plante der Konzern den Bau eines zweiten Produktionsstandortes in Singapur mit einem Investment in Höhe von mehr als einer halben Milliarde Euro und mit einer angestrebten Produktionskapazität von 300.000 Tonnen jährlich. Damit dieses Vorhaben erfolgreich gelingen kann, spielt die Kältetechnik eine zentrale Rolle, wie Daniel Keller, Leiter Produkt- und Applikationsmanagement bei ENGIE Refrigeration, erklärt: „Die exakte Temperatur ist entscheidend für die Qualität der produzierten Chemieerzeugnisse. Die Kühlung eines so sensiblen Bereichs ist daher besonders anspruchsvoll, denn selbst geringe Abweichungen können enorme Auswirkungen haben. Wir bei ENGIE erfüllen die strengen Kriterien der Chemiebranche. Darüber hinaus musste aufgrund der Gegebenheiten vor Ort die Rückkühlung des QUANTUM Power mit Seewasser erfolgen. Hier konnten wir auf unsere langjährige Erfahrung im Bereich der maritimen Kälteerzeugung zurückgreifen und dem Kunden eine extrem korrosionsbeständige Ausführung des Verflüssigers mit Titaninnenrohren ausführen.“

Betriebssicherheit dank ausgeklügelter Technologie

In diesem Falle waren fünf QUANTUM Power von ENGIE Refrigeration mit einer Kälteleistung von 25 Megawatt die optimale Kundenlösung. „Unser modularer Kältemaschinenaufbau mit fünf Kaltwassersätzen stellt die absolut zuverlässige Versorgung sicher und kompensiert jegliche zusätzliche Redundanz-Kältemaschine; das kann keiner der Wettbewerber so bieten. Daher war dies einer der Hauptgründe, warum sich der Kunde letztendlich für ENGIE Refrigeration entschied“, sagt Daniel Keller. Zehn parallel auf der Kältemaschine angeordnete Verdichter erhöhen die Versorgungssicherheit. Da diese jeweils mit Absperrorganen vom Kältekreis isoliert werden können, können sie einzeln und während des Betriebs der anderen Verdichter ausgetauscht werden. Darüber hinaus wird der QUANTUM Power über zwei Einspeisungen versorgt, das heißt jeweils fünf Verdichter sind einer elektrischen Einspeisung zugeordnet. Somit stünden im Wegfall einer Einspeisung weiterhin 50 Prozent der Kälteleistung des Gesamtaggregats zur Verfügung. Zudem sind sowohl kritische Komponenten der Sensorik als auch die Expansionsventile der einzelnen Druckstufen doppelt ausgeführt, wodurch bei einem Ausfall ein Großteil der Leistung durch das redundante Bauteil abgedeckt werden kann. Kurzum: Dank eines innovativen Technologiekonzepts erfüllt ENGIE Refrigeration die hohen Anforderungen der Kälteversorgung auf ideale Weise.

Mehr Effizienz, mehr Nachhaltigkeit

Daneben legt der Kunde hohen Wert auf die Effizienz der Kälteanlage: „Unser Kältemanager gewährleistet eine energieeffiziente Kälteversorgung, da die Kaltwassersätze im Verbund zueinander in jedem Betriebspunkt intelligent verschaltet sind. Insbesondere im Betrieb bei Teillast erreichen wir eine sehr hohe Energieeffizienz“, so Daniel Keller. Dank des ausgeklügelten Systems realisiert das Chemieunternehmen obendrein enorme Einsparungen: Pro Betriebsjahr werden 400.000 Euro Energiekosten (Strom) und somit 1.650 Tonnen CO2 eingespart (Berechnungsgrundlage: 496 g CO2 pro kWh erzeugten Strom in Singapur). Vor Ort ist die Anlage seit wenigen Wochen im Einsatz – zur vollen Zufriedenheit des Kunden. Daher sind Folgeprojekte für ENGIE Refrigeration derzeit bereits in Bearbeitung.

Die QUANTUM-Power-Kältemaschine von ENGIE Refrigeration garantiert für einen deutschen Chemiekonzern höchste Versorgungssicherheit am Standort Singapur.

Bildquelle: ENGIE Refrigeration, Abdruck bei Nennung der Quelle honorarfrei

Ansprechpartner
Tatiana Köhler

Tatiana Köhler

Leiterin Marketing und Kommunikation
ENGIE Refrigeration GmbH
T +49 8382 706-222
F +49 8382 706-410
tatiana.koehler@engie.com
  • engie.com
  • Sitemap
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Zertifikate
ENERGIEN OPTIMAL EINSETZEN