Suchformular

  • DE
  • EN
  • Zero Carbon Magazin
engie-logo
    • Leistungen
      • Leistungen im Überblick
      • Technik
        • Luft- und Klimatechnik
        • Wärmetechnik
        • Kältetechnik
        • MSR und Gebäudeautomation
        • Elektrotechnik
        • Brandschutz und Sicherheitstechnik
        • Prüfstandtechnik und Umweltsimulation
        • i.Cool-Lösungen für die Druckindustrie
          • Technologie
          • i.Cool® AquaCenter
          • i.Cool® AquaCenter S
          • i.Cool® CompactCenter
          • i.Cool® TempCenter
          • i.Cool® AirCenter
          • i.Cool® LeanAirCenter
      • Energie
        • Energiebeschaffung & Portfoliomanagement
        • Energiemanagement
          • Energieberatung
          • Energiemonitoring
          • Flexibilitätsmanagement
          • Kraft-Wärme-Kopplung
            • Planung und Bau
            • Betriebsoptimierung und Service
          • Wärmepumpen
        • Contracting
          • Energieliefer-Contracting
          • Energiespar-Contracting
          • Licht-Contracting
          • Kälte-Contracting
        • Dezentrale Erzeugung
        • Erneuerbare Energien
          • Solarstrom
          • Biomasse
          • Biogas
          • Wind
            • Projektentwicklung & Repowering
            • Windpark Betriebsführung
            • Direktvermarktung und PPA
            • Kauf von Bestandsanlagen
        • Netzbetrieb Radeberg
          • Netzanschluss
          • Netzdaten
          • Einspeisung
          • Netzzugang/Entgelte
            • Netzentgelte
          • Rechtliche Hinweise
      • Service
        • Technisches Facility Management
        • Infrastrukturelle Dienstleistungen
        • IT und kaufmännische Prozesse
        • FM+
        • Service/Wartung
      • Special Data Center
      • Special Hotels
      • Elektromobilität
    • Media
      • Media im Überblick
      • Pressemitteilungen
      • Pressefotos
      • Broschüren
      • Energie-Lexikon
    • Über Engie
      • ENGIE im Überblick - Technik, Energie, Service
      • ENGIE Deutschland AG
        • Veröffentlichungen
        • Strategische Kooperationen
      • ENGIE Deutschland GmbH
        • Zahlen, Daten, Fakten
        • Historie
        • ENGIE Deutschland GmbH als Stromlieferant
          • Veröffentlichungen
          • Rechtliche Hinweise
        • Service-Center Energie
          • Erteilung einer Lastschrift
          • Begriffserklärung Stromrechnung
      • ENGIE Refrigeration GmbH
        • Zahlen, Daten, Fakten
        • Historie
      • H.G.S. GmbH
      • Otto Building Technologies GmbH
      • ENGIE-Gruppe
      • Unsere Werte
    • Karriere
      • Karriere im Überblick
      • ENGIE als Arbeitgeber
        • 5 gute Gründe für ENGIE
        • Unsere Werte
        • Soziale Verantwortung bei ENGIE
      • Fach- und Führungskräfte
        • Perspektiven
      • Studenten und Absolventen
        • Einstiegsmöglichkeiten
        • Chancen
      • Schüler und Auszubildende
        • Ausbildungsberufe
          • Industriekaufmann/frau
          • Technischer Systemplaner/in
          • Anlagenmechaniker/innen
          • Elektroniker/in Energie- und Gebäudetechnik
          • Elektroniker/in Betriebstechnik
          • Elektroniker/in Geräte und Systeme
          • Mechatroniker/in für Kältetechnik
          • Technische/r Produktdesigner
        • Duales Studium
          • Versorgungs- und Umwelt- technik, Berufsakademie Sachsen, Riesa
          • Industriemanagement, EUFH Brühl
          • Energie- und Gebäudetechnik, FH Köln
          • BWL - Industrie, DHBW Mannheim
          • BWL-Industrie,DHBW Ravensburg
          • Maschinenbau (Konstruktion u. Entwicklung), DHBW Friedrichshafen
          • Elektrotechnik (Automation), DHBW Friedrichshafen
          • Technisches Facility Management, HWR Berlin
      • Jobportal
        • Initiativbewerbung
        • Bewerbungstipps
        • Kontakt
      • Messen und Veranstaltungstermine
    • Referenzen
    • Kontakt
      • Kontaktformular
  • Leistungen
  • Media
  • Über Engie
  • Karriere
  • Referenzen
  • Kontakt
  • Leistungen im Überblick
  • Technik
    • Luft- und Klimatechnik
    • Wärmetechnik
    • Kältetechnik
    • MSR und Gebäudeautomation
    • Elektrotechnik
    • Brandschutz und Sicherheitstechnik
    • Prüfstandtechnik und Umweltsimulation
    • i.Cool-Lösungen für die Druckindustrie
      • Technologie
      • i.Cool® AquaCenter
      • i.Cool® AquaCenter S
      • i.Cool® CompactCenter
      • i.Cool® TempCenter
      • i.Cool® AirCenter
      • i.Cool® LeanAirCenter
  • Energie
    • Energiebeschaffung & Portfoliomanagement
    • Energiemanagement
      • Energieberatung
      • Energiemonitoring
      • Flexibilitätsmanagement
      • Kraft-Wärme-Kopplung
        • Planung und Bau
        • Betriebsoptimierung und Service
      • Wärmepumpen
    • Contracting
      • Energieliefer-Contracting
      • Energiespar-Contracting
      • Licht-Contracting
      • Kälte-Contracting
    • Dezentrale Erzeugung
    • Erneuerbare Energien
      • Solarstrom
      • Biomasse
      • Biogas
      • Wind
        • Projektentwicklung & Repowering
        • Windpark Betriebsführung
        • Direktvermarktung und PPA
        • Kauf von Bestandsanlagen
    • Netzbetrieb Radeberg
      • Netzanschluss
      • Netzdaten
      • Einspeisung
      • Netzzugang/Entgelte
        • Netzentgelte
      • Rechtliche Hinweise
  • Service
    • Technisches Facility Management
    • Infrastrukturelle Dienstleistungen
    • IT und kaufmännische Prozesse
    • FM+
    • Service/Wartung
  • Special Data Center
  • Special Hotels
  • Elektromobilität
  • Startseite
  • Leistungen
  • Technik
  • i.Cool-Lösungen für die Druckindustrie
  • i.Cool® LeanAirCenter

i.Cool® LeanAirCenter

Optimale Raumluftbedingungen für Mensch, Material und Maschine zu einem attraktiven Preis.

Optimales Klima im Drucksaal
Das i.Cool® LeanAirCenter ist für die präzise Konstanthaltung der optimalen Raumluftkonditionen im Drucksaal und in der Nachverarbeitung entwickelt worden. Es bietet die perfekte Antwort auf alle klimatechnischen Anforderungen des Druckprozesses.

Höchste Energieeffizienz durch Wärmerückgewinnung, einfache Installation, kleinste Abmessungen und Gewichte sowie minimaler Geräuschpegel waren ENGIE Deutschlands Zielsetzung bei der Entwicklung dieses Systems. Optional ist auch ein Luftbefeuchtungssystem erhältlich.
 
Minimaler Energiebedarf

In der i.Cool® LeanAirCenter-Serie werden nur international bekannte Qualitäts- und Systemkomponenten mit modernster Technologie eingesetzt, um einen optimalen Wirkungsgrad und höchste Zuverlässigkeit sicher zu stellen. Technische Merkmale wie direktgetriebene Radialventilatoren mit rückwärts gekrümmten Schaufeln und elektronisch kommutierten (drehzahlgeregelten) Motoren reduzieren den Energiebedarf erheblich.
 
Wärmerückgewinnung
Durch das optionale Heat-Recovery-Pack wird die überschüssige Energie aus dem Druckprozess nutzbar gemacht. So können Ihre Heizkosten deutlich reduziert und damit die Umwelt geschont werden. Mit dem i.Cool® LeanAirCenter leisten Sie Ihren Beitrag zum naturkonformen und CO2-reduzierten Druck.
 
Kompakt & Effizient
Durch die kompakte Schrankbauweise werden Klimazentralen mit hohem Platzbedarf überflüssig. Die Lufteinbringung durch den Multifunktionszuluftkanal basiert auf unserer langjährigen Erfahrung in der Druckindustrie. Er sorgt für die zugfreie Einbringung konditionierter Luft. Alle wesentlichen Komponenten sind von der Vorderseite des Gerätes aus zugänglich, um den Platzbedarf für Installation und Wartung zu reduzieren. Dies ermöglicht eine schnelle und sichere Wartung.

Die Mikroprozessor-Regelung ist als Basisversion oder in erweiterter Ausführung mit Grafikdisplay verfügbar. Sie überwacht und regelt alle Funktionen der i.Cool® LeanAirCenter-Serie. Diese Regelung erlaubt es, bis zu acht Geräte zu einem lokalen Netzwerk (LAN) zu verbinden. Die automatische Standby-Funktion und die Grundlastverteilung, die die Betriebsdauer zwischen den Einheiten ausgleicht, ist nur eine von vielen Optionen. Als Bedienerschnittstelle für die Regelung steht in der Basisversion ein LCD-Display oder in der erweiterten Version ein Grafikdisplay zur Verfügung. Diese Regelung ist mit den gängigen Kommunikationsprotokollen kompatibel.
 
Nutzen Sie die Flexibilität des modularen Aufbaus bei gleichzeitig niedrigem Energieverbrauch. Ihre Vorteile:

  • energieeffizient
  • platzsparend
  • einfache Installation
  • nachrüstbar
  • geringer Wartungsaufwand
  • maschinenzugehörig
  • gebäudeunabhängig
Kontakt

ENGIE Deutschland GmbH

Geschäftsbereich AXI.PRINT
Zinkmattenstr. 40, 79108 Freiburg
T +49 761 51003-0
F +49 761 51003-10
support.axiprint@de.engie.com
  • engie.com
  • Sitemap
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Zertifikate
ENERGIEN OPTIMAL EINSETZEN