Suchformular

  • DE
  • EN
  • Zero Carbon Magazin
engie-logo
    • Leistungen
      • Leistungen im Überblick
      • Technik
        • Luft- und Klimatechnik
        • Wärmetechnik
        • Kältetechnik
        • MSR und Gebäudeautomation
        • Elektrotechnik
        • Brandschutz und Sicherheitstechnik
        • Prüfstandtechnik und Umweltsimulation
        • i.Cool-Lösungen für die Druckindustrie
          • Technologie
          • i.Cool® AquaCenter
          • i.Cool® AquaCenter S
          • i.Cool® CompactCenter
          • i.Cool® TempCenter
          • i.Cool® AirCenter
          • i.Cool® LeanAirCenter
      • Energie
        • Energiebeschaffung & Portfoliomanagement
        • Energiemanagement
          • Energieberatung
          • Energiemonitoring
          • Flexibilitätsmanagement
          • Kraft-Wärme-Kopplung
            • Planung und Bau
            • Betriebsoptimierung und Service
          • Wärmepumpen
        • Contracting
          • Energieliefer-Contracting
          • Energiespar-Contracting
          • Licht-Contracting
          • Kälte-Contracting
        • Dezentrale Erzeugung
        • Erneuerbare Energien
          • Solarstrom
          • Biomasse
          • Biogas
          • Wind
            • Projektentwicklung & Repowering
            • Windpark Betriebsführung
            • Direktvermarktung und PPA
            • Kauf von Bestandsanlagen
        • Netzbetrieb Radeberg
          • Netzanschluss
          • Netzdaten
          • Einspeisung
          • Netzzugang/Entgelte
            • Netzentgelte
          • Rechtliche Hinweise
      • Service
        • Technisches Facility Management
        • Infrastrukturelle Dienstleistungen
        • IT und kaufmännische Prozesse
        • FM+
        • Service/Wartung
      • Special Data Center
      • Special Hotels
      • Elektromobilität
    • Media
      • Media im Überblick
      • Pressemitteilungen
      • Pressefotos
      • Broschüren
      • Energie-Lexikon
    • Über Engie
      • ENGIE im Überblick - Technik, Energie, Service
      • ENGIE Deutschland AG
        • Veröffentlichungen
        • Strategische Kooperationen
      • ENGIE Deutschland GmbH
        • Zahlen, Daten, Fakten
        • Historie
        • ENGIE Deutschland GmbH als Stromlieferant
          • Veröffentlichungen
          • Rechtliche Hinweise
        • Service-Center Energie
          • Erteilung einer Lastschrift
          • Begriffserklärung Stromrechnung
      • ENGIE Refrigeration GmbH
        • Zahlen, Daten, Fakten
        • Historie
      • H.G.S. GmbH
      • Otto Building Technologies GmbH
      • ENGIE-Gruppe
      • Unsere Werte
    • Karriere
      • Karriere im Überblick
      • ENGIE als Arbeitgeber
        • 5 gute Gründe für ENGIE
        • Unsere Werte
        • Soziale Verantwortung bei ENGIE
      • Fach- und Führungskräfte
        • Perspektiven
      • Studenten und Absolventen
        • Einstiegsmöglichkeiten
        • Chancen
      • Schüler und Auszubildende
        • Ausbildungsberufe
          • Industriekaufmann/frau
          • Technischer Systemplaner/in
          • Anlagenmechaniker/innen
          • Elektroniker/in Energie- und Gebäudetechnik
          • Elektroniker/in Betriebstechnik
          • Elektroniker/in Geräte und Systeme
          • Mechatroniker/in für Kältetechnik
          • Technische/r Produktdesigner
        • Duales Studium
          • Versorgungs- und Umwelt- technik, Berufsakademie Sachsen, Riesa
          • Industriemanagement, EUFH Brühl
          • Energie- und Gebäudetechnik, FH Köln
          • BWL - Industrie, DHBW Mannheim
          • BWL-Industrie,DHBW Ravensburg
          • Maschinenbau (Konstruktion u. Entwicklung), DHBW Friedrichshafen
          • Elektrotechnik (Automation), DHBW Friedrichshafen
          • Technisches Facility Management, HWR Berlin
      • Jobportal
        • Initiativbewerbung
        • Bewerbungstipps
        • Kontakt
      • Messen und Veranstaltungstermine
    • Referenzen
    • Kontakt
      • Kontaktformular
  • Leistungen
  • Media
  • Über Engie
  • Karriere
  • Referenzen
  • Kontakt
  • Leistungen im Überblick
  • Technik
    • Luft- und Klimatechnik
    • Wärmetechnik
    • Kältetechnik
    • MSR und Gebäudeautomation
    • Elektrotechnik
    • Brandschutz und Sicherheitstechnik
    • Prüfstandtechnik und Umweltsimulation
    • i.Cool-Lösungen für die Druckindustrie
      • Technologie
      • i.Cool® AquaCenter
      • i.Cool® AquaCenter S
      • i.Cool® CompactCenter
      • i.Cool® TempCenter
      • i.Cool® AirCenter
      • i.Cool® LeanAirCenter
  • Energie
    • Energiebeschaffung & Portfoliomanagement
    • Energiemanagement
      • Energieberatung
      • Energiemonitoring
      • Flexibilitätsmanagement
      • Kraft-Wärme-Kopplung
        • Planung und Bau
        • Betriebsoptimierung und Service
      • Wärmepumpen
    • Contracting
      • Energieliefer-Contracting
      • Energiespar-Contracting
      • Licht-Contracting
      • Kälte-Contracting
    • Dezentrale Erzeugung
    • Erneuerbare Energien
      • Solarstrom
      • Biomasse
      • Biogas
      • Wind
        • Projektentwicklung & Repowering
        • Windpark Betriebsführung
        • Direktvermarktung und PPA
        • Kauf von Bestandsanlagen
    • Netzbetrieb Radeberg
      • Netzanschluss
      • Netzdaten
      • Einspeisung
      • Netzzugang/Entgelte
        • Netzentgelte
      • Rechtliche Hinweise
  • Service
    • Technisches Facility Management
    • Infrastrukturelle Dienstleistungen
    • IT und kaufmännische Prozesse
    • FM+
    • Service/Wartung
  • Special Data Center
  • Special Hotels
  • Elektromobilität
  • Startseite
  • Leistungen
  • Technik
  • i.Cool-Lösungen für die Druckindustrie
  • i.Cool® AquaCenter

i.Cool® AquaCenter

Wasser zur energiesparenden Kühlung der Druckmaschine.

Seit Jahren erfolgreich im Einsatz
Das i.Cool® AquaCenter vereint Ökonomie und Ökologie zu einem überlegenen Konzept. Effizienz, Zuverlässigkeit und höchste Qualität haben aus ihm einen weltweit anerkannten Klassiker gemacht. Wäre für die Eliminierung von Druckmaschinenabwärme ein besseres Produkt denkbar – ENGIE Deutschland würde es entwickeln.
 
Effizient und einzigartig
Bis zu 70 % Energieeinsparung ermöglicht der eingesetzte geschlossene Kühlturm gegenüber herkömmlichen Systemen. Ihre Produktionskosten sinken damit spürbar. Zwei unabhängige Kälteerzeuger sorgen zudem für Ausfallsicherheit. Nach seiner Einführung hat ENGIE Deutschland dieses Twin-Chill-Concept (TCC) konsequent weiterentwickelt – und kann Ihnen so ein einzigartiges Produkt garantieren.
 
Höchste Präzision
Im ENGIE-Werk in Freiburg werden alle Komponenten der i.Cool® Systeme für Sie eingestellt, getestet und perfektioniert. Die Inbetriebnahme unter Produktionsbedingungen erfolgt durch hoch qualifizierte Ingenieure und Techniker. Dieses Qualitätsmanagement sorgt für die präzise Abstimmung auf Ihre Druckmaschine. Bauseitige Leistungen werden genauestens beschrieben und mit detaillierten Plänen dokumentiert.
 
Kontinuierlich optimiert
Wir sind seit mehr als 30 Jahren Partner der Druckindustrie und haben weltweit über 900 Anlagen installiert. Das ist nicht nur ein eindrucksvoller Beweis für Qualitätsarbeit, sondern vor allem für die große Motivation von ENGIE, seine i. Cool® Systeme immer optimal auf die technischen und wirtschaftlichen Anforderungen der Druckmaschinen anzupassen.
 
Auf Wunsch bietet ENGIE Deutschland seine bewährten Lösungen auch schlüsselfertig an. Das i. Cool® AquaCenter kann mit dem i. Cool®TempCenter oder dem i. Cool® AirCenter kombiniert werden.

Sorgen Sie für Effizienz, Zuverlässigkeit und höchste Qualität in Ihrem Betrieb. Ihre Vorteile:

Twin-Chill-Concept (TCC)

  • Senkung der Betriebskosten um bis zu 70 %
  • hermetische Zweikreis-Kältemaschine
  • Redundanz durch zwei unabhängige Kälteerzeuger
  • gesteigerte Betriebssicherheit
  • geringer Kältemittelinhalt
  • Verbindungsrohrleitungen zwischen den einzelnen Komponenten führen nur Wasser 

Kaltwasserspeicher

  • längere Lebensdauer aller Komponenten durch reduzierte Schalthäufigkeit der Kältemaschine
  • Kältemaschinenbetrieb mit konstantem und optimalem Wirkungsgrad   

Maximale Effizienz

  • äußerst geringe Betriebskosten
  • kompakte Abmessungen
  • sauberer Kühlturm mit reduziertem Wasserverbrauch durch leitwertgesteuerte Abschlämmung (optional)
  • langer Lebenszyklus 

AXI.COS® Steuerung auf hohem technischem Niveau

  • präzise Regelung und Steuerung
  • Telemonitoring (optional)
  • Remote Service (optional)
  • Leitstand-Anbindung (optional) 

Optimale Betriebssicherheit

  • internationale Service-Organisationen
  • Ferndiagnose (optional)
Kontakt

ENGIE Deutschland GmbH

Geschäftsbereich AXI.PRINT
Zinkmattenstr. 40, 79108 Freiburg
T +49 761 51003-0
F +49 761 51003-10
support.axiprint@de.engie.com
  • engie.com
  • Sitemap
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Zertifikate
ENERGIEN OPTIMAL EINSETZEN