Suchformular

  • DE
  • EN
  • Zero Carbon Magazin
engie-logo
    • Leistungen
      • Leistungen im Überblick
      • Technik
        • Luft- und Klimatechnik
        • Wärmetechnik
        • Kältetechnik
        • MSR und Gebäudeautomation
        • Elektrotechnik
        • Brandschutz und Sicherheitstechnik
        • Prüfstandtechnik und Umweltsimulation
        • i.Cool-Lösungen für die Druckindustrie
          • Technologie
          • i.Cool® AquaCenter
          • i.Cool® AquaCenter S
          • i.Cool® CompactCenter
          • i.Cool® TempCenter
          • i.Cool® AirCenter
          • i.Cool® LeanAirCenter
      • Energie
        • Energiebeschaffung & Portfoliomanagement
        • Energiemanagement
          • Energieberatung
          • Energiemonitoring
          • Flexibilitätsmanagement
          • Kraft-Wärme-Kopplung
            • Planung und Bau
            • Betriebsoptimierung und Service
          • Wärmepumpen
        • Contracting
          • Energieliefer-Contracting
          • Energiespar-Contracting
          • Licht-Contracting
          • Kälte-Contracting
        • Dezentrale Erzeugung
        • Erneuerbare Energien
          • Solarstrom
          • Biomasse
          • Biogas
          • Wind
            • Projektentwicklung & Repowering
            • Windpark Betriebsführung
            • Direktvermarktung und PPA
            • Kauf von Bestandsanlagen
        • Netzbetrieb Radeberg
          • Netzanschluss
          • Netzdaten
          • Einspeisung
          • Netzzugang/Entgelte
            • Netzentgelte
          • Rechtliche Hinweise
      • Service
        • Technisches Facility Management
        • Infrastrukturelle Dienstleistungen
        • IT und kaufmännische Prozesse
        • FM+
        • Service/Wartung
      • Special Data Center
      • Special Hotels
      • Elektromobilität
    • Media
      • Media im Überblick
      • Pressemitteilungen
      • Pressefotos
      • Broschüren
      • Energie-Lexikon
    • Über Engie
      • ENGIE im Überblick - Technik, Energie, Service
      • ENGIE Deutschland AG
        • Veröffentlichungen
        • Strategische Kooperationen
      • ENGIE Deutschland GmbH
        • Zahlen, Daten, Fakten
        • Historie
        • ENGIE Deutschland GmbH als Stromlieferant
          • Veröffentlichungen
          • Rechtliche Hinweise
        • Service-Center Energie
          • Erteilung einer Lastschrift
          • Begriffserklärung Stromrechnung
      • ENGIE Refrigeration GmbH
        • Zahlen, Daten, Fakten
        • Historie
      • H.G.S. GmbH
      • Otto Building Technologies GmbH
      • ENGIE-Gruppe
      • Unsere Werte
    • Karriere
      • Karriere im Überblick
      • ENGIE als Arbeitgeber
        • 5 gute Gründe für ENGIE
        • Unsere Werte
        • Soziale Verantwortung bei ENGIE
      • Fach- und Führungskräfte
        • Perspektiven
      • Studenten und Absolventen
        • Einstiegsmöglichkeiten
        • Chancen
      • Schüler und Auszubildende
        • Ausbildungsberufe
          • Industriekaufmann/frau
          • Technischer Systemplaner/in
          • Anlagenmechaniker/innen
          • Elektroniker/in Energie- und Gebäudetechnik
          • Elektroniker/in Betriebstechnik
          • Elektroniker/in Geräte und Systeme
          • Mechatroniker/in für Kältetechnik
          • Technische/r Produktdesigner
        • Duales Studium
          • Versorgungs- und Umwelt- technik, Berufsakademie Sachsen, Riesa
          • Industriemanagement, EUFH Brühl
          • Energie- und Gebäudetechnik, FH Köln
          • BWL - Industrie, DHBW Mannheim
          • BWL-Industrie,DHBW Ravensburg
          • Maschinenbau (Konstruktion u. Entwicklung), DHBW Friedrichshafen
          • Elektrotechnik (Automation), DHBW Friedrichshafen
          • Technisches Facility Management, HWR Berlin
      • Jobportal
        • Initiativbewerbung
        • Bewerbungstipps
        • Kontakt
      • Messen und Veranstaltungstermine
    • Referenzen
    • Kontakt
      • Kontaktformular
  • Leistungen
  • Media
  • Über Engie
  • Karriere
  • Referenzen
  • Kontakt
  • Leistungen im Überblick
  • Technik
    • Luft- und Klimatechnik
    • Wärmetechnik
    • Kältetechnik
    • MSR und Gebäudeautomation
    • Elektrotechnik
    • Brandschutz und Sicherheitstechnik
    • Prüfstandtechnik und Umweltsimulation
    • i.Cool-Lösungen für die Druckindustrie
      • Technologie
      • i.Cool® AquaCenter
      • i.Cool® AquaCenter S
      • i.Cool® CompactCenter
      • i.Cool® TempCenter
      • i.Cool® AirCenter
      • i.Cool® LeanAirCenter
  • Energie
    • Energiebeschaffung & Portfoliomanagement
    • Energiemanagement
      • Energieberatung
      • Energiemonitoring
      • Flexibilitätsmanagement
      • Kraft-Wärme-Kopplung
        • Planung und Bau
        • Betriebsoptimierung und Service
      • Wärmepumpen
    • Contracting
      • Energieliefer-Contracting
      • Energiespar-Contracting
      • Licht-Contracting
      • Kälte-Contracting
    • Dezentrale Erzeugung
    • Erneuerbare Energien
      • Solarstrom
      • Biomasse
      • Biogas
      • Wind
        • Projektentwicklung & Repowering
        • Windpark Betriebsführung
        • Direktvermarktung und PPA
        • Kauf von Bestandsanlagen
    • Netzbetrieb Radeberg
      • Netzanschluss
      • Netzdaten
      • Einspeisung
      • Netzzugang/Entgelte
        • Netzentgelte
      • Rechtliche Hinweise
  • Service
    • Technisches Facility Management
    • Infrastrukturelle Dienstleistungen
    • IT und kaufmännische Prozesse
    • FM+
    • Service/Wartung
  • Special Data Center
  • Special Hotels
  • Elektromobilität
  • Startseite
  • Leistungen
  • Energie
  • Energiemanagement
  • Wärmepumpen

Wärmepumpen

Effizient heizen mit modernem Energiekonzept.

Um Gebäude und Produktionsanlagen effizient und nachhaltig mit Wärme zu versorgen, eignen sich Wärmepumpen ideal. Mit Hilfe einer Wärmepumpe können Wohnhäuser sowie gewerbliche und industrielle Gebäude energiesparend und umweltfreundlich beheizt werden. Ein besonderer Vorteil ist, dass mit der gleichen Anlage, die im Winter zur Beheizung dient, im Sommer gekühlt werden kann. Mit intelligenten Konzepten kann mit einer Maschine sogar gleichzeitig ein Gebäude geheizt werden, während z.B. ein Lagerraum gekühlt wird.

Einfach zu handhaben und umweltschonend

Wärmepumpen sind leicht zu bedienen, wartungsarm und arbeiten vollautomatisch. Durch intelligente Regelung der Wärmepumpe wird nur so viel Wärme erzeugt, wie zur Beheizung des Gebäudes benötigt wird. Da die Wärmepumpe mit elektrischem Strom als Antriebsenergie arbeitet, wird keine Abgasanlage benötigt und es entstehen am Aufstellungsort keine CO2-Emissionen.

Durch den Zubau von regenerativen Stromerzeugern wird der Strommix in Deutschland immer grüner und eine Wärmepumpe auch immer umweltfreundlicher. Auf Wunsch können wir Ihnen für Ihre neue Wärmepumpe auch 100% Ökostrom liefern.

Wärme aus regenerativen Wärmequellen

Wärmepumpen nehmen aus einer Wärmequelle Wärme auf niedrigem Temperaturniveau (z.B. 10 °C) auf und geben sie bei einer höheren Temperatur (z.B. 50 °C) als Nutzwärme wieder ab. Als Wärmequelle können viele verschiedene regenerative Energiequellen eingesetzt werden. So dient als Wärmequelle zum Beispiel Erdwärme (auch Geothermie), welche durch Tiefenbohrungen nutzbar gemacht wird. Weiterhin werden Fluss- oder Seewasser als Wärmequelle eingesetzt. Darüber hinaus ist eine Einbindung saisonaler Wärmespeicher, die im Sommer aufgeheizt und im Winter wieder entladen werden, möglich.

Abwärme aus industriellen Prozessen und Abluft von Klimaanlagen

Bei vielen industriellen Produktionsprozessen entsteht Abwärme, welche über Kühltürme an die Umgebung abgegeben wird. Auch die Abluft von Klimaanlagen enthält Abwärme. Wärmepumpen können diese Abwärme nutzen und als Wärmeleistung auf hohem Temperaturniveau wieder zur Verfügung stellen. Durch eine solche Optimierungen können signifikante Energieeinsparungen erzielt werden.

 

Wärmepumpen und Kältemaschinen von ENGIE Refrigeration

Die Quantum Maschinen der ENGIE Refrigeration werden bei diversen Industriekunden bereits als effiziente Wärmepumpen und Kältemaschinen verwendet. Durch eine ganzheitliche Optimierung des Energieeinsatzes konnten diese Kunden beträchtliche Energieeinsparungen und damit Betriebskosteneinsparungen erzielen. Durch seine stark verminderten CO2-Emissionen trägt der Kunde maßgeblich zum Schutz der Umwelt bei.

 

Die Experten der ENGIE Refrigeration bringen das Wissen und die Erfahrung mit, die individuellen Anforderungen und Gegebenheiten vor Ort zu berücksichtigen, um die relevanten Einsparpotenziale durch Wärme- und Kälteanwendungen zu realisieren.
 

Zu ENGIE Refrigeration Wärmepumpen

  • engie.com
  • Sitemap
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Zertifikate
ENERGIEN OPTIMAL EINSETZEN